Erster Feierabendmarkt in Aplerbeck Marktkauf verwandelt sich in eine große Markthalle

Feierabendmarkt in Aplerbeck: Marktkauf verwandelt sich in Markthalle
Lesezeit

Es ist eine Premiere, vielleicht sogar für ganz Dortmund. Der Marktkauf Grubendorfer an der Schleefstraße in Aplerbeck verwandelt sich am Montag (10.3.) von 16 bis 20 Uhr in eine riesige Markthalle. Zwischen den zahlreichen Regalen und Frischetheken des großen Lebensmitteleinzelhändlers finden zahlreiche Stände ihren Platz.

Vor allem regionale Anbieter präsentieren sich und bieten Probierhäppchen aller Art an. Aber auch große Unternehmen sind mit von der Partie. So schickt die Firma Lindt extra einen Chocolatier in den Aplerbecker Osten.

Der Eingangsbereich des Marktkaufs an der Schleefstraße.
Der Eingangsbereich zum Marktkauf an der Schleefstraße. Im Eingangsbereich werden regionale Anbieter sich und ihre Produkte präsentieren. © Jörg Bauerfeld

Wie ist die Idee entstanden? „Eigentlich hat alles damit angefangen, dass mich die Lebensmittel-Zeitung aus Frankfurt angerufen hat und gesagt hat, wir wollen jetzt mal ein Resümee ziehen, was nach der Real-Pleite passiert ist“, erzählt Stefan Grubendorfer. Daher kommen Gäste aus der Lebensmittelbranche aus ganz Deutschland zu einem Kongress nach Dortmund.

Dazu kommt ein Store-Check der großflächigen Lebensmittelhändler in Dortmund, bei dem auch der Marktkauf Grubendorfer ein Ziel ist. „Da kam uns die Idee, hier groß aufzufahren“, sagt Grubendorfer. Und da der Geschäftsmann schon bei der Gestaltung des großen Marktkaufs in Aplerbeck außergewöhnliche Ideen hatte und diese etwa mit dem Thema „Dortmund“ in seinen Markt einfließen ließ, war der „Feierabendmarkt“ geboren.

Schöne Präsentationsflächen

„Den Begriff Feierabendmarkt gibt es natürlich schon. Er ist aber nicht geschützt und passt gut zu unserem Konzept“, sagt Grubendorfer. Also ging es an die Planung. Acht Wochen lang saß das Team um Grubendorfer an den Vorbereitungen. Denn es sollte etwas Besonderes werden.

Keine Nullachtfünfzehn-Stände, sondern schön dekorierte Präsentationsflächen. Mit Stehtischen und Sitzgelegenheiten. Ein großer Bereich gehört Anbietern aus der Region. Für sie sind die ersten dreißig Meter im Eingangsbereich des Marktkaufs reserviert.

Kartoffeln und Neuland Fleisch

Mit dabei am 10. März an der Schleefstraße sind unter anderem der Kartoffelhof Düser (Werl-Büderich) mit Kartoffeln aus der Soester Börde, Neuland Fleisch (Bergkamen) mit Fleisch aus der besten Haltungsform, das Kaffeeloft (Waltrop) mit frisch geröstetem Kaffee, Prünte (Herne-West) mit Pumpernickel oder der Hof Dahlhoff mit Eis aus eigener Produktion. „Aber auch unsere Bedientheken werden aktiv eingebunden“, so Grubendorfer.

Wiederholung geplant

So wird es in der Obstabteilung Schokofrüchte, Frucht- und Orangensäfte geben, an den Frischetheken exklusive Käsesorten, verschiedene Wurst- und Fleischprodukte als Probierhäppchen. Quer durch den Marktkauf ziehen sich die Stände.

Den Abschluss im Kassenbereich bilden die großen Anbieter wie Lindt (Schokolade), Fuchs (Gewürze) oder auch Niederegger (Marzipan). Auch Getränke werden angeboten. Die Kundinnen und Kunden können probieren, quatschen und es sich gutgehen lassen - wie auf einem richtigen Markt eben. Und, wird das eine einmalige Aktion? „Nein“, sagt Stephanie Wetzhold-Schubert, die bei der Organisation des 1. Feierabendmarktes in Aplerbeck den Hut aufhat. „Es wird auf jeden Fall eine Wiederholung geben.“

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 6. März 2025.