Es sind nicht mehr viele Restposten, die im Fashion Outlet im Propsteihof in der Dortmunder City, direkt gegenüber von Vapiano, noch über den Tresen gehen werden. Denn nachdem die Schließung des Geschäfts für internationale Designermode im vergangenen Herbst festgestanden hatte, begann bereits im November der Ausverkauf.
Dieser war zwar im Dezember weitestgehend abgeschlossen, doch noch immer gebe es im 2016 geöffneten Geschäft vor allem Ladeneinrichtungsgegenstände und auch Kleidungsstücke, die zum Verkauf stehen. „Alles, was man sieht, kann man kaufen“, verspricht Nicholas Deters.
Der Ladeninhaber, der zugleich ein paar Meter weiter auf der Hansastraße den „van Laack Store“ betreibt, nennt zugleich die Gründe für die Schließung: „Es war nicht einfach, die hochwertigen Waren nachzukaufen“, so Deters. „So hat sich das Geschäftsmodell erst mal erledigt.“ Zudem gehe die Mitarbeiterin im Outlet nun in ihren Ruhestand.
Nachmieter steht schon fest
Ein Nachmieter stehe bereits fest. Allerdings sei noch nicht spruchreif, wer die Nachfolge des Fashion-Outlets antritt. Nur so viel ließe sich verraten: Die Umbaumaßnahmen seien ab März, die Neueröffnung dann für den Sommer geplant.
Wer noch im Laden nach reduzierten Waren stöbern will, findet dazu noch Gelegenheit: Die letzten Verkaufstage sind dann am kommenden Montag und Dienstag (30./31. Januar).

Kommt Karstadt Dortmund wirklich auf die Schließungsliste?: „Mitarbeiter wollen jetzt Gewissheit“
Handel in der Krise: Dortmunder Expertin fordert Senkung der Mieten in der City
Prominente Geschäfte in Dortmund schließen: So wandelt sich der Handel in der City