Im Christentum sind die Ostertage eine besondere Zeit, die von vielen Bräuchen und Traditionen geprägt ist: Eier bemalen und suchen, Gottesdienste besuchen und Osterfeuer erleben. Zudem nutzen viele Familien die Feiertage, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Hier finden Sie kinder- und familienfreundliche Aktivitäten in Dortmund.

Erlebniswelt am Fredenbaum
In den Osterferien können Eltern und Kinder sich auf verschiedene Erlebnisangebote am Fredenbaum freuen. Nach dem Motto „Gemeinsam ins Abenteuer“ ist das Programm abwechslungsreich gestaltet - von Naturforscher-Angeboten, verschiedenen Sportangeboten bis hin zu Bastel- und Kochaktionen, findet hier jedes Kind eine passende Aktivität.
Am Samstag des Osterwochenendes (19. April) findet ein Osterspecial statt. Von 13 bis 20 Uhr kann die ganze Familie einen bunten Familientag erleben, kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Es wird eine typische Eiersuche und einen Osterparcours geben, bei dem sich die Teilnehmer kniffligen Aufgaben stellen. Kletterbegeisterte können sich auf das Klettern im Hochseilgarten freuen. Ein gemütliches Zusammensitzen am Feuer mit buntem Stockbrot bietet dann die Möglichkeit gemeinsam runterzufahren.
Emils Ostersuche
Auf dem Gut Königsmühle wird sich auf die Suche nach dem Esel Emil und einem Osterei gemacht. Anhand von versteckten Motiven des Esels wird ein Rätsel gelöst, außerdem ist eine kleine Überraschung angekündigt.
Am Ostersonntag und Ostermontag beginnt die Suche jeweils um 12 Uhr und endet um 17.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.
Osterkirmes Fredolino
Am 12. April öffnet die jährliche Osterkirmes Fredolino auf dem Fredenbaumplatz ihre Tore. Für zwei Wochen stehen zahlreiche Fahrgeschäfte, Imbissstände und ein Biergarten für die Besucher bereit. Es sind bereits besondere Aktionstage angekündigt, inklusive einem Familientag am Mittwoch, an dem es 50 Prozent Rabatt auf alle Fahrgeschäfte und ermäßigte Preise an allen Randgeschäften gibt. Auf dem Kirmesgelände stehen verschiedenste Fahrgeschäfte: von einer Geisterbahn, einem Riesenrad bis hin zum klassischen Kinderkarussell - es ist für alle Altersklassen etwas dabei.
Ein weiterer Grund für Vorfreude auf die Osterkirmes ist das Feuerwerk am Karsamstag (19. April) bei Einbruch der Dunkelheit.

Kinderwerkstatt Zeche Zollern
Auf der Zeche Zollern findet am Ostersonntag (20. April) eine Osterferienaktion inklusive Kinderwerkstatt statt. Kinder von acht bis zwölf Jahren sind gemeinsam mit ihren Eltern zum Basteln eingeladen. Dabei können sich die Kleinen entscheiden, ob sie ein Osternest oder ein Hasenbild mit Holzrahmen anfertigen möchten. Zusätzlich zu den zwei Bastelangeboten dürfen die Hühner im Arbeitergarten der Zeche besucht werden. Die Teilnahme kostet pro Kind 3 Euro, die Veranstaltung geht zwei Stunden lang, von 13 bis 15 Uhr.

BiParcours Ostereiersuche
Kurz nach dem Osterwochenende, am Dienstag (22. April) findet eine recht moderne Ostereiersuche statt. In der Stadtbibliothek Brackel werden von 10 bis 12 Uhr die Verstecke des Osterhasen gesucht. Die Besonderheit: Die Kinder können mit dem Smartphone oder einem Bibliotheks-iPad mit der App BiParcours an der digitale Schnitzeljagd teilnehmen. Für das Ende der Suche ist eine kleine Überraschung angekündigt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung nötig.
Puppentheater Westfalenpark
Das Handpuppenspiel „Kasper und die verschwundenen Ostereier“ sorgt am Ostersonntag bei der ganzen Familie für Unterhaltung. Mit original Hohnsteiner Figuren und einem Marionettentheater wird ab 14 Uhr eine Ostergeschichte im Westfalenpark erzählt. Geeignet ist die 45-minütige Vorstellung ab 3 Jahren, der Eintritt kostet 5,50 Euro bis 8 Euro pro Person.

Familien Feuerzauber
Das Catering by Mohr, Brandschachtstraße 14, veranstaltet ein Get-Together für Familien ab 16 Uhr am Ostersonntag. Über Feuertonnen kann Stockbrot gebraten werden, außerdem ist für weitere Speisen, wie Pommes und Bratwurst gesorgt. Für Kinder werden Softdrinks angeboten, Erwachsene können sich auf frisches Fassbier freuen.