Die Initiative „Aufbruch Fahrrad Dortmund“ ruft zu einer Fahrrad-Demo für die Verkehrswende am Sonntag (3.9.) auf. Teilnehmende fordern sichere Wege für Radfahrer sowie einen schnelleren Ausbau.
Die geplante Route führt über wichtige Straßen. Losgehen soll es um 16 Uhr auf dem Hansaplatz. Danach führt die geplante Route über die B54, die Tempo 100 zulässt. Weiter gehen soll es Richtung Süden und dann über Hörde nach Aplerbeck. Danach soll ein kurzes Stück der Strecke über die B1 führen. Diese wird voraussichtlich gegen 16.45 Uhr zwischen Stadtkrone Ost und Bundesbank Richtung Osten kurz gesperrt.
Durch den 1,4 Kilometer langen Wambeler Tunnel auf der B236 soll es dann weitergehen, bevor die Demo laut Plan am Borsigplatz ankommt. Enden soll sie schließlich nach planmäßig 90 Minuten am Hansaplatz.
Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen, denn die Streckenabschnitte sollen f gesperrt werden - nur Radfahrer dürfen die Straße nutzen. Allerdings - wie auf der B1 - nur für kurze Zeit und nur nach Bedarf - je nach dem, wo sich die Demonstrierenden gerade auf ihrer Route befinden.
Nach Angaben der Polizei Dortmund werden ungefähr 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. „Die Teilnehmerzahl wird aber auch sehr vom Wetter abhängen“, wie die Initiative selbst mitteilt.
Ausbau der B1 im Dortmunder Osten: Wie läuft es, Herr Rehbein?
„Man muss Autofahrern das Leben schwer machen“: Anke Ulkes Vision von der Verkehrswende
Nach tödlichem Fahrrad-Unfall: Verkehrsknotenpunkt in Brackel soll jetzt sicherer werden