Einige Buslinien fahren in Dortmund nach einem geänderten Fahrplan.

© Stephan Schütze (A)

DSW ändert Fahrpläne für gleich mehrere Buslinien in Dortmund

rnBus und Bahn in Dortmund

Noch im Januar ändert sich der Fahrplan von DSW21 in Dortmund. Auf mehreren Buslinien ändern sich die Zeiten und Haltestellen. Und auch der Infektionsschutz in den Bussen wird verbessert.

von Luisa Tiemann

Dortmund

, 07.01.2022, 04:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am 10. Januar ist beim Dortmunder Verkehrsunternehmen DSW21 wieder Zeit für einen „kleinen Fahrplanwechsel“. Für einige Buslinien gelten dann neue Fahrpläne.

Linie 473 und 474 - Anpassung an Schulverkehr

Die Änderungen im Busverkehr verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet. So gibt es im Nordwesten eine zusätzliche Verbindung der Linie 473 zwischen Schwieringhausen und Brechten. Der Bus fährt statt um 7.07 Uhr um 7.40 Uhr ab Marksweg bis Schwieringhausen, berichtet DSW-Sprecherin Britta Heydenbluth.

Dort könnten die Fahrgäste sitzen bleiben und um 7.41 Uhr mit demselben Bus als Linie 474 zwischen Eving und Mengede in Richtung Mengede Bahnhof weiterfahren. Diese Änderung ermögliche eine bessere Anbindung für die Schulkinder.

Die Fahrten um 6.50 Uhr ab Brechten Zentrum zum Marksweg und um 7.30 Uhr ab Mengede Bahnhof nach Lünen Brambauer entfallen aufgrund einer zu geringen Nachfrage.

Linie 462 und 470 - Anpassung an S-Bahn

Die Linie 462 zwischen Huckarde und Barop und die Linie 470 zwischen Mengede und Oespel fahren im 20-Minuten-Takt. Diese werden ergänzt durch eine stündliche Fahrt in der Hauptverkehrszeit im Bereich Marten, Germania, Kley und Oespel. Der Bus-Takt sei abgestimmt auf den Fahrplan der S-Bahn für eine bessere Anbindung, so Britta Heydenbluth.

Seit Oktober 2021 wurde die Linie 436 zwischen Asseln und Hörde von einem E-Wagen gefahren. Diese Verbindung um 7.33 Uhr ab der Haltestelle Zum alten Flugfeld Richtung Brackel wird nun fest in den Fahrplan aufgenommen.

Jetzt lesen

Schutzmaßnahmen gegen eine Corona-Infektion

Eine große Rolle spiele für DSW21 weiterhin der Coronaschutz. So habe man die Belüftungsanlagen in allen Bussen und Bahnen auf Frischluftzufuhr eingestellt, erklärt Britta Heydenbluth. Dies führe dazu, dass im Durchschnitt alle zwei Minuten ein Austausch der verbrauchten Luft durch frische Luft erfolge. Außer durch das regelmäßige Öffnen der Türen finde so bis zu 30 Mal in der Stunde ein Luftaustausch statt.

Weitere Informationen und die aktuellen Fahrpläne sind online unter www.bus-und-bahn.de oder in der DSW21- und VRR-App zu finden. Fahrplanauskünfte gibt es auch telefonisch unter 0180 6 504030 (20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil maximal 60 Cent pro Anruf) oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800 3 50 40 30 (Sprachcomputer).