Ist das aktuell die größte Baustelle Dortmunds? Auf dem ehemaligen Werksgelände von Caterpillar in Dortmund-Dorstfeld schreiten die Abrissarbeiten schnell voran. Für die Öffentlichkeit relativ unsichtbar treibt das US-Unternehmen Prologis, einer der führenden Anbieter von Logistikimmobilien in Deutschland, die Abrissarbeiten und die Aufbereitung der Fläche rasend schnell voran.

Am Freitag, den 30. Juli, beendeten die 600 Beschäftigten ihre letzte Schicht im Dorstfelder Werk des US-amerikanischen Bagger-Herstellers Caterpillar. Nach über 120 Jahren ging an jenem Tag die Industriegeschichte an diesem Standort zu Ende.
Bis Ende der 90er-Jahre wurde diese Geschichte von Orenstein & Koppel (O&K) geprägt. Das Maschinenbauunternehmen beschäftigte zu besten Zeiten 2000 Mitarbeiter.
Keine Produktion mehr
So viele Arbeitsplätze wird es in den riesigen Logistikhallen, wie sie Prologis bisher in Deutschland für den Umschlag von Waren betreibt, nicht wieder geben. Prologis vermietet moderne Lagerhäuser und Anlagen zur Warenverteilung. Auf dem Ex-Caterpillar-Gelände werden also künftig keine Güter mehr produziert, sondern nur noch Waren an- und abtransportiert.
Was genau auf der riesigen Fläche in Dorstfeld passieren soll, verrät das Unternehmen nicht. „Geplant ist, das alte Industriegelände zu revitalisieren und wieder nutzbar zu machen“, heißt es auf Anfrage unserer Redaktion. Derzeit befinde man sich noch in der Phase der Sanierung des Grundstücks und könne zu konkreten Planungen nichts sagen.
Betont wird, dass die Abrissarbeiten unter strengen Auflagen seitens der zuständigen Behörden stattfinden. Zudem lasse Prologis die Abrissarbeiten von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifizieren. Die Frage jedoch, ob die auf dem riesigen Areal befindlichen, alten Zechengebäude erhalten werden, lässt Prologis offen. „Keines der einsturzgefährdeten Zechengebäude steht unter Denkmalschutz – dennoch prüfen wir, ob die Gebäude saniert und künftig wieder genutzt werden können“, heißt es.
„Wachsende Kundennachfrage“
Dass Prologis Nachfolger von Caterpillar werden würde, wurde unmittelbar vor dem Ende der Baggerproduktion im Sommer 2021 bekannt. Damals erwarb das Unternehmen insgesamt 11 Objekte in Berlin und dem Ruhrgebiet.
In einer Pressemitteilung dazu wurde Björn Thiemann als Senior Vice President und Country Manager von Prologis Deutschland so zitiert: „Diese Transaktion folgt unserer Strategie, unsere Präsenz in Deutschland durch den Erwerb von Immobilien zu stärken, die perfekt auf die wachsende Kundennachfrage nach Logistikimmobilien in innerstädtischen Lagen ausgerichtet sind.“