Ab dem Sommer 2025 bietet Eurowings nur noch fünf Ziele vom Flughafen Dortmund an. Dem Rotstift zum Opfer fallen teils sehr beliebte Ziele wie Rhodos, doch auch Malaga, Alicante und Chania werden nicht mehr angeflogen. Zuvor war bekannt, dass das Reiseziel München nicht mehr angesteuert wird.
Insgesamt verliert der Flughafen dadurch etwa 110.000 Fluggäste pro Jahr, wie eine Sprecherin auf Anfrage verkündet. 60.000 wegen der vier zuletzt verkündeten Strecken, 50.000 allein für die schon bekannte gestrichene Linie nach München. Nach den 460.000 erwarteten Passagieren, die durch den Abgang von Ryanair wohl nicht mehr von Dortmund aus fliegen, dürfte das ein herber Verlust sein.
Wie das Unternehmen auf Anfrage der Redaktion mitteilt, hängen die Entscheidungen eng miteinander zusammen. Eurowings schreibt, „dass infolge der Einstellung der Verbindung Dortmund-München aus wirtschaftlichen Gründen eins der in Dortmund stationierten Flugzeuge für den Sommer 2025 nicht mehr zur Verfügung steht.
Flüge werden annulliert
Gleichzeitig betont das Unternehmen, dass die Flugpläne konstant optimiert werden. Es könne also sein, dass die gestrichenen Ziele bald wieder auf dem Plan stehen werden. Aktuell haben jedoch Flugreisende das Nachsehen. Der Redaktion sind Fälle bekannt, bei denen Eurowingsflüge zu den gestrichenen Flügen im kommenden Sommer kommentarlos annulliert wurden. Reisende, die beispielsweise im April 2025 nach Malaga wollten, müssen sich fünf Monate vor Reiseantritt eine neue Verbindung suchen.
Diese Vorgänge bestätigt Eurowings in einer Anfrage, begründet sie aber nicht weiter als mit ihrem neuen Sommerflugplan 2025. Laut diesem Plan sind die verbleibenden Verbindungen der Airline vom Dortmund Flughafen: Mallorca, Thessaloniki, Kavala, Catania und Split.
Hinweis der Redaktion: Der Artikel erschien ursprünglich am 3. Dezember 2024.