Am Samstagabend ist in der Dortmunder City noch immer einiges los. © Julien März
Shopping in Dortmund
Erster Tag ohne 2G im Handel: Wie voll war es in Dortmunds City?
Seit Samstag kann wieder jeder in der City shoppen - unabhängig vom Impfstatus. Wie voll war es auf dem Westenhellweg und in der Thier-Galerie? Wir waren den ganzen Tag vor Ort.
NRW lockert die Corona-Beschränkungen, seit Samstag ist die 2G-Regel im Einzelhandel Geschichte. Dortmunds Händler haben auf diese Nachricht mit großer Erleichterung reagiert. Wie groß war der Kundenandrang am ersten Tag ohne 2G in der City?
Zusammenfassung
Für die Händler war der Tag ein Erfolg, schon bis 19 Uhr waren mehr Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs als an vielen anderen Samstagen. Bis 20 Uhr wurden insgesamt 60.470 Besucher gemessen - das sind laut dem Datenanbieter Hystreet 6000 mehr als an einem Durchschnitts-Samstag, wenn auch 8000 weniger als am Samstag (12.2.) zuvor.
Auch Tobias Heitmann vom Cityring ist zufrieden. „Es war ein sehr erfreuliches Bild, so viele Menschen in der Stadt zu sehen. Wir sind rundum zufrieden“, sagt er am Abend.
Update 20 Uhr: Die Geschäfte schließen
Nun schließen die Geschäfte rund um den Westenhellweg und es beginnt zu regnen. Kurz vor Ladenschluss tummelten sich immerhin noch rund 3200 Menschen auf dem Westenhellweg.
Update 19 Uhr: Noch immer ist die City gut besucht
Rund 6800 Menschen waren zwischen 18 und 19 Uhr auf dem Westenhellweg unterwegs. Das sind weit über 1000 mehr als an einem durchschnittlichen Samstag. Bis jetzt wurden heute insgesamt 58.145 Menschen von Hystreet registriert.
Die Tiefgaragen Bissenkamp und Hansaplatz/Karstadt sind noch immer voll. Entspannt hat sich die Lage mittlerweile aber in der Tiefgarage Kaufhof. Hier sind über die Hälfte der Plätze wieder frei.
Update 18 Uhr: Besucherzahlen sinken leicht
Mit dem Sonnenuntergang verlassen ein paar Menschen den Westenhellweg. Gut 7900 waren hier in der Zeit von 17 bis 18 Uhr noch unterwegs. Die Zahl liegt laut Hystreet aber dennoch weit über dem Durchschnitt dieser Tageszeit.
Die drei Tiefgaragen Bissenkamp, Kaufhof und Hansaplatz/Karstadt sind laut dem Parkleitsystem der Stadt aber weiterhin voll. Im Parkhaus der Thier-Galerie sind noch immer wenige Plätze frei. In der Tiefgarage am Friedensplatz gibt es jetzt wieder über 100 freie Plätze, hier hat sich die Situation deutlich entspannt.
Update 17 Uhr: Neuer Tagesrekord auf dem Westenhellweg
Die Besucherzahlen des Westenhellwegs sind zwischen 16 und 17 Uhr auf Tagesrekord-Niveau geklettert: Rund 8400 Menschen waren zu der Zeit laut Hystreet auf der Shopping-Meile unterwegs. Sonst sinken die Besucherzahlen im Durchschnitt um diese Uhrzeit. Knapp 2000 Menschen mehr als gewöhnlich waren unterwegs. Über 42.000 waren es bis 17 Uhr insgesamt.
Die Situation der Parkhäuser und Tiefgaragen ist nahezu unverändert. Die Tiefgaragen Kaufhof, Bissenkamp und Hansaplatz/Karstadt sind laut dem Parkleitsystem der Stadt immer noch voll, im Parkhaus der Thier-Galerie sind noch wenige Plätze frei. Einzig bei der Tiefgarage am Friedensplatz hat sich die Lage derweil entspannt.
Auch die Händler in der Thier-Galerie sind zufrieden. „Heute war wirklich wesentlich mehr los, als die letzte Zeit. Der Laden war teilweise rappelvoll“, erzählt Thomas Siemens von Olymp. Ähnlich berichtet auch Masuda Mangal von Liebeskind. Man merke zudem, „dass die Leute gute Laune und viel mehr Lust zu shoppen haben“, so die Mitarbeiterin. „Das macht dann auch uns, den Mitarbeitern, viel mehr Spaß“, fügt sie hinzu.
Update 16 Uhr: Die City ist gut besucht
Fast 8000 Menschen wurden von dem Dienst Hystreet zwischen 15 und 16 Uhr auf dem Westenhellweg registriert. Das sind knapp 1500 mehr, als der Durchschnitt vergangener Samstage. Insgesamt wurden heute schon knapp 35.000 Menschen auf dem Westenhellweg erfasst, 10.000 mehr als am Freitag (18.2.).
Bei den Parkhäusern und Tiefgaragen ist die Lage unverändert. Die Tiefgaragen Bissenkamp, Kaufhof und Hansaplatz/Karstadt sind weiterhin voll, am Friedensplatz und dem Parkhaus der Thier-Galerie sind jeweils noch 23 Plätze frei.
Viele der Händler sind erleichtert und bisher zufrieden mit dem heutigen Tag. „Es ist viel besser als sonst, eine komplette 180-Grad-Wendung“, berichtet eine Mitarbeiterin von Levi’s. Pauline Gillich, Mitarbeiterin bei Rituals, meint: „Es ist auf jeden Fall mehr los, aber auch schon, seitdem nicht mehr jeder Kunde am Eingang kontrolliert wird.“
Mitarbeiter von Zara und Deichmann können diese Beobachtungen bestätigen. „Da für die Buchhandlungen nie 2G galt, merken wir hier aber kaum eine Veränderung, aber die Stadt ist insgesamt voller“, so eine Mitarbeiterin der Mayersche. Lediglich bei dem Schuhgeschäft Mephisto scheint das Aufheben der 2G-Regel keine Veränderung erwirkt zu haben. „Das bringt gar nichts“, meint eine Mitarbeiterin.
Update 15 Uhr: Es wird voller in der City
Das gute Wetter scheint die Menschen nun in die Stadt zu treiben. 7275 Menschen waren laut Hystreet zwischen 14 und 15 Uhr auf dem Westenhellweg unterwegs. Fast 1000 mehr als an einem gewöhnlichen Samstag, dennoch sind es weniger als vor einer Woche.
„Wir freuen uns, die Kunden kommen fröhlich und gut gelaunt in unser Geschäft. Die Kunden freuen sich, spontan einkaufen zu können“, meint Ute Kemmeke, Geschäftsleiterin im Schuhhaus Vogelsang am Westenhellweg. Der ganz große Andrang bleibe aber bisher aus, was, wie sie vermutet, „wohl mit den Nachwirkungen des Sturms zusammenhängt.“Vor dem Parkhaus der Thier-Galerie staut sich der Verkehr bis hoch zum Wall. © Thomas Thiel
Update 14 Uhr: Der ganz große Andrang bleibt bisher aus
Das Wetter ist gut, die Sonne strahlt über Dortmund. Allmählich finden sich immer mehr Dortmunder in der City ein. Zwischen 13 und 14 Uhr haben sich laut dem Dienst Hystreet rund 6200 Menschen auf dem Westenhellweg aufgehalten. Das sind zwar etwas mehr Personen als an einem durchschnittlichen Samstag, aber weniger als sieben Tagen zuvor, als sich zu diesem Zeitpunkt rund 6850 Menschen auf dem Westenhellweg tummelten.
Tobias Heitmann vom Cityring zieht aber dennoch eine positive Zwischenbilanz. „Gefühlt ist es besser, als an einem gewöhnlichen Samstag, bisher sind wir zufrieden“, sagt er.
Trotz Abschaffung der 2G-Regel ist es am Mittag noch nicht besonders voll in der City. © Julien März
Stichprobenartig haben wir Menschen auf dem Westenhellweg befragt, das Ergebnis: Die Hälfte der Befragten befürwortet das Ende von 2G im Einzelhandel, die andere Hälfte ist dagegen. „Für mich kommt das ein paar Monate zu früh“, so eine Passantin. Werner Neuhaus hingegen meint, er verstehe nicht, wo der Unterschied zwischen dem Einkaufen im Supermarkt oder anderen Geschäften liegt. Die Bedingungen seien die gleichen.
Für „längst überfällig“ hält ein anderer Dortmunder die Abschaffung der 2G-Regel. Manch anderer möchte sich nicht so klar positionieren. „Mit 3G fände ich es viel besser“, so eine Passantin. Die Meinungen gehen, wie so oft in der Corona-Krise, weit auseinander.
Update 13 Uhr: Der Westenhellweg füllt sich
Jetzt wird es langsam voller. Zwischen 12 und 13 Uhr waren rund 5250 Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs. Das entspricht exakt dem Durchschnitt, der für diese Tageszeit üblich ist. Dennoch sind es etwa 600 Besucher weniger, als vergangenen Samstag.
Update 12 Uhr: Der Westenhellweg ist noch weitgehend leer
Bisher ist nicht viel los auf dem Westenhellweg. Knapp 4000 Menschen waren laut dem Dienst Hystreet, der Passantenbewegungen in deutschen Großstädten zählt, zwischen 11 und 12 Uhr auf Dortmunds Shopping-Meile unterwegs. Das sind sogar weniger Menschen, als vergangenen Samstag, als die 2G-Regel noch galt. Erwartungsgemäß wird die City aber auch erst ab 14 Uhr gut besucht.
Noch ist es vergleichsweise leer auf dem Westenhellweg. © Julien März
Tobias Heitmann, Vorsitzender vom Cityring, erwartet zumindest in Teilen mehr Publikum. „Die Kunden, die in letzter Zeit wegen der 2G-Regel nicht einkaufen konnten, haben jetzt natürlich einiges nachzuholen“, so Heitmann. Dennoch ist er ein bisschen zurückhaltend. Denn aufgrund des Sturms, so vermutet er, sind einige Menschen vielleicht doch noch etwas unsicher oder mit Aufräumarbeiten beschäftigt.
Wir berichten an dieser Stelle weiter.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.