Erste Filiale in Deutschland Niederländische Kette folgt in Dortmund auf Tedi

Erste Filiale in Deutschland: Niederländische Kette folgt auf Tedi
Lesezeit

In Arnheim, Maastricht, Haarlem und in fünf weiteren Städten in den Niederlanden hängt dieser Name schon außen an Ladenlokalen. In Deutschland aber bisher noch nicht. Das wird laut der Ankündigung einer Immobilienfirma bis zum Jahresende 2023 ändern. Dann sei Eröffnung in Dortmund.

Bislang war an der Brückstraße 48 eine Tedi-Filiale zu finden. Doch nach dem Umbau gibt es ein ganz anderes Konzept in den 550 Quadratmeter großen Räumen.

Arcade-Halle „für Jung und Alt“

Das niederländische Freizeitkonzept The Game Box könne „nicht mit den in Deutschland bekannten Spielhallen verglichen werden“, heißt es von Tilli City Immobilien aus Köln: „The Game Box ist ein Freizeitangebot für Jung und Alt und bietet Unterhaltung für verschiedene Ziel- und Altersgruppen.“

Es entsteht eine Arcade-Halle. Solche lagen in den 80er-Jahren im Trend. Als dann aber Heimspielkonsolen immer populärer wurden, verschwanden sie. Das Geschäftsmodell war nicht mehr rentabel. Erst recht, nachdem die Menschen auch Handys und Tablets für Spiele hatten.

Spiele von damals und heute

Doch Arcade-Hallen kehren zurück - seit 2017 auch The Game Box. Die Idee: Junge Leute sollen von ihren Computern weggebracht werden und wieder mit ihren Freunden in Hallen spielen. Dazu wandeln die Macher einerseits Heimkonsolen und App-Spiele in große Arcade-Modelle um.

Doch auch die „ ‚altmodischen‘ Spiele der 80er Jahre sowie eine Vielzahl von Geschicklichkeitsspielen“ werde es geben, versprechen Elisabeth Michalowski und Tina Maren Below, die geschäftsführenden Gesellschafterinnen der 2020 gegründeten Tilli City Immobilien.

Wie wird es in The Game Box aussehen? Wer das erahnen will, kann sich online Fotos der acht niederländischen Filialen ansehen.
Wie wird es in The Game Box aussehen? Wer das erahnen will, kann sich online Fotos der acht niederländischen Filialen ansehen. © Ahlers

Dortmund als Pilotprojekt

Sie suchen für die niederländische Kette in ganz NRW nach passenden Ladenlokalen. Zwischen 400 und 1000 Quadratmeter groß sollten die sein. Bevorzugte Lage: „in gut frequentierten Innenstadt-Lagen und Fußgängerzonen mit Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitangeboten in unmittelbarem Umfeld“.

Das sah man offenbar an der Brückstraße als gegeben an. Mindestens drei weitere Standorte in Deutschland sollen folgen. Dortmund bleibt aber das Pilotprojekt. Wichtig ist die Abgrenzung zur „Spielhalle“.

Eintritt auch für Kinder

Bei The Game Box kann nichts gewonnen werden. Es geht nur um Spaß oder um das Messen untereinander. Zudem soll das Interieur nicht verwinkelt und abgetrennt sein, sondern bewusst offen und von draußen einsehbar. Der Eintritt an sich ist für alle Altersgruppen frei. Besucher unter 18 Jahren sollten jedoch immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Die Zielgruppe sieht man denn auch als breit gefächert an.

Zur Zielgruppe zählten Kinder ebenso wie Jugendliche und Erwachsene, Freundesgruppen ebenso wie Familien oder Kollegen bei Betriebsausflügen. Ein genauer Öffnungstermin wurde bisher allerdings noch nicht genannt.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 4. September 2023.

Yasser (33) schneidet Moukoko, Bushido und Sido die Haare: Star-Friseur mit neuem Salon in Dortmund

Brutaler Angriff im Brückstraßenviertel: Attacke mit Messer, Flasche und Fäusten

Ideen fürs Nachtleben: Was sich New York von Dortmund abguckt