Auf dem FreDolino gibt es jetzt auch Impfungen mit Johnson & Johnson.

© Schaper

Erst Karussell, dann Impfung: Corona-Aktion auf Kirmes in Dortmund

rnCorona-Schutz

Corona-Impfungen gibt es in Dortmund jetzt auch auf der Kirmes. Am Sonntag (18.7.) ist es noch eine spontane Aktion. Doch schon bald soll es weitergehen, plant eine Initiative von Ärzten.

Dortmund

, 18.07.2021, 15:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist ein Testballon, unterstreicht Dr. Reinhard Büker. In diesem Fall spricht er nicht als Ärztlicher Leiter des Impfzentrums auf Phoenix-West, sondern einfach als Mediziner.

Zusammen mit anderen Ärzten führt er seit Sonntag (18.7.) Corona-Impfungen auf dem FreDolino am Ebertplatz durch. Dort stehen Karussells, eine Achterbahn und weitere Stände und Fahrgeschäfte, die eine Kirmes ausmachen. Der „Pop-up-Freizeitpark“ ist ein kleiner Ersatz für das ausgefallene „FunDomio“ an den Westfalenhallen.

Als einer der Mitglieder der Initiative Dortmunder Impfärzte unterstreicht Büker: „Wir wollen jetzt einfach Gas geben. Wir wollen raus zu den Menschen, um die 70 oder 75 Prozent zu erreichen, die wir bei der Corona-Impfung brauchen.“

Bei solch einem Impf-Anteil, sagen Experten, habe man einen entscheidenden Erfolg im Kampf gegen das Coronavirus erreicht. Die Ärzte sind dort, wo viele Besucher die Kirmes wieder verlassen.

In einem Zelt, das nicht mehr benötigt wird

„Wir stehen ab jetzt am Ausgang zur Burgstraße“, erklärte Büker am Sonntagnachmittag. Dort befindet sich ein Zelt, das derzeit gar nicht gebraucht wird.

Dort war die Stelle für Corona-Tests. Die aber fallen nach aktueller Regelung des Landes NRW bei einer so niedrigen Inzidenz wie der in Dortmund weg. Und diesen Leerstand wolle man noch länger nutzen, so Büker.

Die Dortmunder Initiative Impfen und der Kirmes-Chef vor dem ehemaligen Corona-Testzelt am FreDolino (v.l.): Dr. Fatma Michels, Dr. Reinhard Büker, Dr. Dilek Sahin, Birgit Geis (MFA) und Patrik Arend (Vorsitzender Schausteller Dortmund).

Die Dortmunder Initiative Impfärzte und der Kirmes-Chef vor dem ehemaligen Corona-Testzelt am FreDolino (v.l.): Dr. Fatma Michels, Dr. Reinhard Büker, Dr. Dilek Sahin, Birgit Geis (MFA) und Patrick Arens (Vorsitzender Schausteller Dortmund). © Büker

Spontaner Testballon – mit gutem Effekt für die Schausteller

„Bei guter Inanspruchnahme – und danach sieht es aus – wollen wir das wiederholen.“ Ein Nebeneffekt, den er für willkommen hält: „So können wir auch die Schausteller unterstützen.“

Am Sonntag sei es zwar nur ein „ganz spontaner Testballon und Modellversuch, aber eine Wiederholung ist geplant“.

Ähnliche Aktion wie kürzlich an der Schule am Hafen

Die Initiative Dortmunder Impfärzte hatte zuletzt schon einen Samstag lang Covid-Schutzimpfungen in der Hauptschule am Hafen durchgeführt. In erster Linie für die Eltern der Schüler, aber auch für alle Nordstadt-Bewohner.

Am Ende der mehrstündigen Aktion hatte man 300 Impfdosen verabreicht. Wie viele man jetzt bei FreDolino habe? Dazu sagt Büker nur, man habe ausreichend Impfstoff. Übrigens den gleichen wie bei der Schule am Hafen.

Bei diesem Impfstoff reicht eine Dosis

Die Ärzte ziehen Johnson & Johnson in die Spritzen auf. Was ja durchaus sinnvoll ist, denn von diesem Vakzin ist nur eine Dosis nötig, also keine Auffrischung nach einigen Wochen.

Schließlich könne man ja nicht darauf bauen, dass die Geimpften in wenigen Wochen noch einmal zur Kirmes kommen – nur um die zweite Dosis zu bekommen.

Lesen Sie jetzt