Um 8.45 Uhr ist die Feuerwehr am Montag (13.11.) zu einem weiteren Einsatz in der Nordstadt gerufen worden. In einem großen Mehrfamilienhaus an der Ecke Erwinstraße / Schützenstraße brannte es im Keller.
Nach Angaben der Einsatzkräfte war Gerümpel in einem Kellerraum in Brand geraten. Beim Eintreffen habe sich starke Rauchentwicklung bis auf die Straße gezeigt, berichtet der Pressesprecher. Doch das Feuer sei schnell unter Kontrolle gewesen.
Die Feuerwehr forderte die Bewohner auf, in ihren Wohnungen zu bleiben und nicht in das verrauchte Treppenhaus zu gehen.
Am Nachmittag bilanzierte die Feuerwehr-Pressestelle: „Die meisten Bewohner des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses blieben besonnen und warteten das Eintreffen der Feuerwehr in ihren Wohnungen ab.“
Eine 70-jährige Bewohnerin wurde durch den Rauch leicht verletzt und musste ins Krankenhaus.

Das Haus musste nach Angaben der Feuerwehr von den Stadtwerken stromlos geschaltet werden. Eine Erdgeschosswohnung ist aufgrund des Brandrauchs vorerst unbewohnbar. Während des Feuerwehreinsatzes war es zu Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen. Es staute sich auf der Schützenstraße.
Die Feuerwehr musste in zeitlichen Abständen die Brandstelle am Montag immer wieder kontrollieren, damit sich Glutnester nicht erneut entzündeten. Von Seiten der Polizei heißt es, man gehe auch in diesem Fall von Brandstiftung aus - wie schon bei dem Feuer an der nahe gelegenen Mozartstraße am frühen Montagmorgen.
Dort waren Bewohner durch ein lautes Geräusch und Rauchgeruch aufgeschreckt und hatten einen Brand im Dachgeschoss mit Wasser löschen können. Seit Juli hat es immer wieder an verschiedenen Orten innerhalb eines überschaubaren Gebietes in der Nordstadt gebrannt.
Die Polizei überprüfe, ob es einen Zusammenhang zwischen den Fällen von Montag und denen von Ende Oktober gibt. Zudem sucht sie nach Zeugen, die Hinweise zu den Bränden geben können. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, kann den Kriminaldauerdienst unter Tel. 0231/132-7441 erreichen.
„Man wühlt sich durch den Schmutz“: Ermittler erklärt, wie die Polizei Brandstifter findet
Autobrände in Dortmund: Polizei geht in einem Fall von möglicher Brandstiftung aus
Feuerteufel in der Nordstadt gesucht: Was geht im Kopf von Brandstiftern vor, Herr Höhner?
Die Woche im Dortmund-Podcast „Unterm U“: Brandserie, Bomben-Verdacht und teures Fußballmuseum
Polizei Dortmund ermittelt zu Brandserie in der Nordstadt: Verdächtiger wurde nach Festnahme wieder