Zum Ausklang des Sommers gibt es wieder den dreitägigen Erlebnismarkt Gartenflair rund um das Schloss Bodelschwingh. Die Veranstaltung findet zum zehnten Mal statt und wartet mit einigen Highlights zum Jubiläum auf. Die Gartenflair - laut Veranstalter einer der beliebtesten Erlebnismärkte in der Region - ist vom 1. bis 3. September (Freitag bis Sonntag) geöffnet.
Die Familie zu Knyphausen als Gastgeberin verspricht „hochwertige Angebote“ der Aussteller für Wohnen, Lebenskultur und Garten - eingebettet in hübsche Pagoden. Die Besucherinnen und Besucher können bummeln, verweilen und genießen. Zu kaufen gibt es beispielsweise ausgefallene Schmuckstücke, handgefertigte Seifen und selbst-designte Grillmesser.
Nicht nur Shopping soll Lust auf die Gartenflair machen. Es gibt ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Darunter sind Führungen durch den Schlosspark, Walking-Acts, Live-Musik und Darbietungen des Theater Dortmund. Zudem zeigt die Oper Dortmund Auszüge aus einem Klassiker Puccinis.
Musik und Kulinarik
„Wer durch den romantischen Schlosspark mit den uralten Bäumen wandert, wird am Ufer Opernklängen, Jazz oder sphärischer Handpan lauschen können. Auf den historischen Parkwegen begegnet man lustwandelnden Damen und Herren in historischen Kostümen“, sagt Gastgeberin Baronin zu Knyphausen.
Die Veranstalter versprechen zudem Vielfalt bei den kulinarischen Angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf besondere Weine und Käsesorten, duftende Gewürze und noch viel mehr Feinkost freuen.
Neu seien Angebote für „Slow Fashion“, heißt es. Darunter versteht man den Gegenentwurf zu einem Geschäftsmodell der Bekleidungsindustrie. „Fast Fashion“ wird trendbezogen und möglichst billig produziert beziehungsweise verkauft.
Nachhaltige Lifestyle-Bewegungen wie „Slow Food“ und „Slow Fashion“ würden immer stärker an Bedeutung für die Besucherinnen und Besucher der Gartenflair gewinnen, sagt Mireta zu Knyphausen.
Tickets und Preise
Auf Bootsfahrten auf der Gräfte müssen Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr verzichten. Das Wasser solle eine Ruhe- und Erholungsphase bekommen, so die Schlossherrin.
Es gebe ein begrenztes Kontingent der Karten bei gleichbleibendem Eintrittspreis im Vorverkauf, heißt es. Der Großteil der Tickets werde an der Abendkasse erhältlich sein.
Die Gartenflair ist am 1. September (Freitag) und 2. September (Samstag) jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Am 3. September (Sonntag) von 11 bis 18 Uhr. Tickets kosten 12 Euro, für Kinder unter 15 Jahren ist der Eintritt frei.
Mehr Informationen und Tickets im Vorverkauf gibt es auf der Webseite https://schloss-bodelschwingh.de/veranstaltungen sowie in unserem Service-Center in Dortmunds City, Silberstraße 21.
„Weihnachtsflair“ in Dortmund: Schloss-Eigentümer überarbeiten Sicherheits- und Verkehrskonzept
Weihnachtsflair und Gartenflair auf Schloss Bodelschwingh: Die Termine für 2023 stehen fest
„Das kann sich nicht wiederholen“: Weihnachtsflair-Veranstalter reagieren auf Gedränge