Viele Dortmunder sind erkältet. Das stellt auch Dr. Prosper Rodewyk in seiner internistischen Praxis fest. Der Grund dafür ist für ihn klar: „Die Leute wollen Sommer haben und das sieht man auch an der Kleidung.“ Das Wetter wird laut Dr. Rodewyk von den Leuten überschätzt. Man wünscht sich den heißersehnten Sonnenschein, welcher dann jedoch nur kurz da ist oder komplett ausbleibt.
Was auch laut Dr. Rodewyk auffällt, ist die steigende Last an Corona-Viren im Abwasser. In der Abwassersurveillance des Robert Koch Instituts ist in den letzten Wochen ein Anstieg in der Viruslast erkennbar. Laut Rodewyk sind ein Großteil der Erkältungspatienten in seiner Praxis Viruserkrankungen. Er betont aber auch, dass die Erkältungslage nicht dramatisch oder besorgniserregend sei.
Aussicht auf Besserung der Erkältungslage erhofft sich der Dortmunder Arzt, wenn es wärmer wird. Jedoch verleitet warmes Wetter dazu, sich mit mehr Personen zu treffen. Diesbezüglich hat er einen eindeutigen Appell an Personen mit Erkältungssymptomen - lieber zu Hause bleiben und andere schützen. „Wenn man merkt, dass man krank ist, besser soziale Kontakte vermeiden und das Fußball-Spiel ausnahmsweise mal alleine schauen.“