Erbengemeinschaft baut Mehrfamilienhaus im Dortmunder Westen Nach Ostern beginnt die Vermietung

Erbengemeinschaft Vieth baut großes Mehrfamilienhaus in Kirchlinde
Lesezeit

Ein Neubau im Dortmunder Westen stößt auf großes Interesse: Denn zahlreiche Anfragen von potenziellen Mieterinnen und Mietern sind bereits beim Investor, der bekannten Erbengemeinschaft Vieth, eingegangen. Doch entschieden ist noch nichts. „Wir gehen frühestens nach Ostern in die Vermietung“, heißt es auf Anfrage unserer Redaktion am Mittwoch (15.1.25). Mit anderen Worten: Weitere Interessenten haben durchaus noch eine Chance, für eine der großzügigen, frei finanzierten Wohnungen den Zuschlag zu erhalten.

Aktuell befindet sich das zukünftige Mehrfamilienhaus in zentraler Lage an der Egilmarstraße 13 im Rohbau. Auf drei Etagen werden sich nach Fertigstellung jeweils vier Wohnungen befinden. Sechs der Wohnungen sind 95 Quadratmeter groß und verfügen über dreieinhalb Zimmer. Die weiteren sechs Wohnungen umfassen 100 qm und verteilen sich auf viereinhalb Räume.

Wärmepumpe und Tiefgarage

Jede Wohnung in dem Neubau in Dortmund-Kirchlinde, berichtet Thomas Schreiner von der Erbengemeinschaft, ist dank eines Aufzugs barrierefrei zugänglich und wird mit einer Terrasse oder einem Balkon ausgestattet. Die energetische Versorgung soll über eine Wärmepumpe erfolgen, ausreichend Stellplätze für die zukünftigen Mieterinnen und Mieter werden durch eine Tiefgarage sichergestellt.

Wem sein Balkon oder seine Terrasse nicht reichen wird, der habe zusätzlich die Möglichkeit, einen kleinen Privatgarten hinter dem Mehrfamilienhaus zu erhalten, so Thomas Schreiner. Das Areal verfüge über so viel Fläche, dass außerdem noch ein Gemeinschaftsgarten mit Spielplatz angelegt werde.

Das Foto zeigt den Rohbau eines Mehrfamilienhauses im Dortmunder Westen.
Alle Wohnungen in dem Neubau in Dortmund-KIrchlinde sind barrierefrei zugänglich und verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. © Beate Dönnewald

Zuvor stand dort ein großes, stark sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus, das um 1900 gebaut wurde. „Wir mussten es abreißen lassen, alles andere wäre nicht wirtschaftlich gewesen“, so Thomas Schreiner. Auch angesichts des großen Wohnraumbedarfs in Dortmund habe man sich als Erbengemeinschaft für ein Mehrfamilienhaus mit zwölf Einheiten entschieden.

Der Zeitplan sieht vor, dass das Objekt Ende 2025 fertiggestellt ist, so Thomas Schreiner. Witterungsbedingt würde aktuell nicht viel auf der Baustelle passieren, dennoch halte man den Termin für realistisch.

Miethöhe noch offen

Wie teuer das Wohnen in dem neuen Mehrfamilienhaus für die Mieter sein wird, dazu konnte Thomas Schreiner keine Angaben machen. Dafür sei der Zeitpunkt noch zu früh, man müsse beispielsweise noch die endgültigen Baukosten abwarten.

Wer sich für eine der zwölf Wohnungen interessiert, kann sich bei der Erbengemeinschaft Vierth, Rahmer Straße 376, unter Tel. (0231) 67 04 06 melden. Erreichbar ist sie montags von 10 bis 12 Uhr, mittwochs von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr.