Entgleiste Straßenbahn in Dortmund Polizei informiert über die Unfallursache

Entgleiste Straßenbahn: Polizei informiert über die Unfallursache
Lesezeit

Eine Woche, nachdem eine Straßenbahn in der Nordstadt aus den Gleisen gedrückt worden war, sind die Spuren des Unfalls vor Ort noch deutlich zu sehen. Das enorme Gewicht der Bahn hat am Donnerstag (27.7.) Furchen in den Asphalt gezogen, eine zerstörte Ampel ist durch ein Provisorium ersetzt.

Die U41 war in Fahrtrichtung Brambauer gerade auf die Kreuzung von Immermann- und Eberstraße zur Münsterstraße (B54) gefahren, als ein Lastwagen die Schienen überqueren wollte. Der Lkw kam ebenfalls aus Richtung City und wollte nach links zum Hafen abbiegen.

Ampel falsch gedeutet

„Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Lkw-Fahrer die Ampel falsch gedeutet hat“, sagt Gunnar Wortmann, Sprecher der Polizei Dortmund. Als sie für alle Geradeausfahrenden auf Grün sprang, fuhr der Lastwagen wohl los - obwohl für ihn als Linksabbieger noch Rot galt.

Die Zugmaschine des Lkw geriet quer vor die Bahn, der Container-Auflieger befand sich parallel zur U41. Durch den Druck, der so verkeilt bestand, wurde die Bahn aus den Gleisen gehoben und mehrere Meter weit links über die Kreuzung geschoben. Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt, stundenlang war der Bereich weiträumig abgesperrt.

Stadtbahn in Dortmund entgleist: Straße teilweise wieder frei - nach stundenlanger Sperrung

Nach Stadtbahn-Crash wird eine provisorische Ampel in Betrieb genommen: Bus muss Umleitungen fahren

Zweiter Stadtbahn-Unfall in Dortmund innerhalb von 24 Stunden: Auto crasht im Dortmunder Norden mit