Der Fischstand der Familie Gimmerthal auf dem Dortmunder City-Markt ist sowieso immer gut besucht. Doch der Andrang an diesem Samstag (13.5.) ist besonders riesig.
Das hat seinen Grund: Es ist der letzte Verkaufstag für die Familie Gimmerthal. Sie gibt ihren Stand aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen auf.
Viele Stammkunden sind gekommen, um noch einmal das Essen der Gimmerthals zu genießen und sich zu verabschieden. Davon zeugen auch die vielen Blumengeschenke, die Chefin Cornelia Gimmerthal entgegennimmt.
Die stapeln sich schon beinah auf einer Ablage in dem Stand. „Es ist diesmal besonders voll“, sagt Cornelia Gimmerthal im Gespräch mit unserem Reporter. „Die Kunden sind sehr traurig.“
Bei der Fischverkäuferin ist die Stimmung hingegen ungetrübt. „Für mich beginnt ein neuer Lebensabschnitt“, sagt sie. Cornelia Gimmerthal hat angekündigt, künftig einen Kollegen auf dem Dortmunder City-Markt zu unterstützen.

Werner Sauer weiß das. Der 77-Jährige aus Holzwickede kommt seit 40 Jahren zum Fischstand der Familie Gimmerthal. In den vergangenen Jahren seien seine Besuche immer häufiger geworden. „Meistens zweimal pro Woche“, sagt er unserem Reporter am Samstagvormittag.
Über die Zeit habe sich sogar eine Freundschaft zu den Inhabern des Fischstands entwickelt. Werner Sauer wird nicht nur den Fisch der Gimmerthals vermissen, sondern auch den herzlichen Umgang am Stand. „Wir sind immer sehr entgegenkommend bedient worden. Manchmal mussten wir uns nicht einmal in die Schlange stellen, sondern bekamen gleich unsere Teller.“
Nachfolger in den Startlöchern
Wo er künftig seinen Fisch kauft, wenn der Gimmerthal-Stand weg ist, weiß Werner Sauer noch nicht. In der Vergangenheit habe er schon mal andere Stände ausprobiert, sei aber nicht so zufrieden gewesen. Seine Hoffnung ruht auf einer möglichen Rückkehr von Cornelia Gimmerthal.

Frank Held (54) aus Essen ist ebenfalls langjähriger Kunde bei den Gimmerthals und traurig, dass der Stand schließt. „Ich komme im achten Jahr hierher und das fast jeden Samstag“, sagt er. Frank Held ist häufig in Dortmund, weil seine Partnerin hier wohnt.
„Diese Qualität kann man nicht nachahmen. Sie sucht seinesgleichen“, sagt der 54-Jährige über das Essen der Gimmerthals. Künftig möchte er die Konkurrenz testen. „Mal sehen, wie die Qualität da ist.“
Potenzielle Nachfolger der Gimmerthals stehen bereits in den Startlöchern. Die Marktverwaltung führt eine Warteliste. Zwei Fischhändler bewerben sich schon seit Jahren um einen Platz.
Abschied von Familie Gimmerthal auf dem Dortmunder Wochenmarkt: Live-Video vom letzten Tag am Markts
Fisch-Familie Gimmerthal gibt Marktstand ab: Doch wie bekommen Nachfolger ihren Platz?
Videoumfrage auf dem Dortmunder Wochenmarkt : Welchen Marktstand wünschen Sie sich?