Die Europameisterschaft in Deutschland schreibt neben den großen Geschichten auf dem Fußballplatz auch die etwas kleineren abseits des Platzes. Eine davon, die mittlerweile aber richtig groß geworden ist, ist die Geschichte von Andre Schnura. Mit seinem Saxophon spielt er auf Plätzen und Fanfesten vor und nach EM-Spielen.
Online sagt er in der Regel kurz zuvor Bescheid, wo er auftauchen wird. Dann stellt er sich auf eine Kiste und spielt. Im Video gibt es zahlreiche Videos von Menschen, die in Ekstase um Schnura herumspringen und eine gute Zeit haben. Schnura ist so mittlerweile eine Kultfigur der Europameisterschaft geworden.
Über 527.000 Accounts folgen ihm auf Tiktok und mehr als 215.000 auf Instagram.
Zum Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft am Samstag im BVB-Stadion (Anpfiff 21 Uhr) wird Andre Schnura auch in Dortmund spielen – diesmal sogar angemeldet beim großen Public Viewing im Westfalenpark. Ab circa 20 Uhr wird er dort mitten in der Menge den Fans vor dem Anpfiff einheizen.
Stadt Dortmund bestätigt Auftritt von Schnura
Schnura selbst postete das bereits in seiner Instagram-Story. Auch die Stadt bestätigt den Auftritt auf Anfrage unserer Redaktion. Rund 15 Minuten werde er spielen, sagt Soeren Spoo, Leiter Online-Kommunikation bei der Stadt Dortmund. „Wir freuen uns ungemein, dass Deutschland es als Gruppensieger nach Dortmund geschafft hat und wollen die Euphorie aufgreifen, die der Gruppensieg ausgelöst hat und weiter befeuern“, sagt Spoo.
Deshalb sei man auch mit Andre Schnura in Kontakt getreten. „Wir sind auf der Suche nach den Geschichten fürs neue Sommermärchen und wollen natürlich toppen, was in Frankfurt, Stuttgart und München los war. Wir sind die Fußballhauptstadt und wollen das unter Beweis stellen“, sagt Spoo. Bei den bisherigen Deutschlandspielen waren jeweils mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher in den Fanzonen. Für das Achtelfinale rechnet die Stadt mit einer deutlichen Steigerung der Besucherzahlen.
Kommt Ski Aggu in den Westfalenpark?
Dazu beitragen könnte auch ein Künstler, der ähnlich wie Schnura auf einer Erfolgswelle schwimmt und vor allem ein jüngeres Publikum anziehen dürfte. Wie zu hören ist, könnte der Rapper Ski Aggu am Samstag ebenfalls im Westfalenpark auftreten. In trockenen Tüchern ist das noch nicht, nach Informationen dieser Redaktion arbeitet die Stadt aber daran.

Es wäre wohl auch für Andre Schnura noch einmal ein besonderer Moment. Er gibt selbst keine Interviews, weil er will, dass seine Musik und seine Aktionen für sich sprechen. Auf Instagram schrieb er aber: „Ich bin komplett überwältigt und unendlich dankbar für das, was gerade passiert.“ Erst in der vergangenen Woche sei er in seiner Musikschule gekündigt worden. Jetzt zaubert Andre Schnura den Menschen in ganz Deutschland ein Lächeln ins Gesicht – am Samstag auch in Dortmund.
DFB-Gegner für das EM-Achtelfinale steht fest: Wegen Fairplay-Wertung – Deutschland trifft auf Dänem