Die Fanfreundschaft zwischen dem BVB und dem 1. FC Köln spiegelt sich nun auch im Kreuzviertel wider: Hier hat „Ice Cream United“ eröffnet. Die Eisdiele von den beiden Fußball-Weltmeistern Kevin Großkreutz und Lukas Podolski liegt an der Lindemannstraße, direkt gegenüber der Westfalenschenke. Auch hier plant die BVB-Legende gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Christopher Reinecke die Eröffnung.
Noch recht unscheinbar liegt der Gastronomiebetrieb an der Ecke zur Kreuzstraße. Die Fassade ist in einem blassen Mint-Ton gestrichen. Außer dem runden Logo, welches stark an das eines Fußball-Klubs erinnert, ist es hier noch recht karg.

Ausstattung noch nicht fertig
Das Lokal selbst ist in hellen, pastellfarbenen Tönen gestaltet. An einer großen Wand befindet sich eine Art Speisekarte im Zeitungsstil. „La Gazzetta del Gelato“ steht dort in Anlehnung an die italienische Sportzeitung „La Gazzetta dello Sport“.
Zwar teils grün wie ein Fußballfeld, ansonsten aber wenig Erinnerung an den Ballsport weckend, ist die restliche Einrichtung von Ice Cream United gehalten. An mehreren Stellen hängen die großen Blätter der Pflanze Dieffenbachie, die mit einer weiß-grünen Zeichnung hervorstechen.
Beim Besuch am Mittwoch (4.10.), wenige Tage nach der inoffiziellen Eröffnung, fallen die noch leeren Bilderrahmen auf, die überall im Lokal verteilt an der Wand hängen. Hier wird Ice Cream United wohl noch auf dem Transfermarkt zuschlagen müssen.
In der Eisdiele selbst gibt es etwas mehr als zehn Sitzplätze. Draußen nochmal deutlich mehr.

Der Geschmacks-Test
Viel wichtiger: Schmeckt denn das Eis? Bei seinem Besuch in der Eisdiele bestellt unser Reporter bei den freundlichen Mitarbeitern die drei Klassiker: Schoko, Vanille und Erdbeere.

Die gereichten Kugeln sind recht groß. Das Schoko-Eis ist optisch ein eher helleres, in ihm sind kleine Schokostückchen untergemischt. Beim ersten Löffel erinnert es unseren Reporter an Mini Milk Schokolade – ein Eis aus seiner Kindheit. Das Eis ist cremig und schmeckt gut.
Noch cremiger ist allerdings das Vanille-Eis – so, wie es sein muss. Es schmeckt aber auch etwas künstlich und kommt geschmacklich nicht an die Schoko-Kugel ran.
Das Highlight wartet auf unseren Reporter mit der rosafarbenen Kugel. Das Erdbeer-Eis schmeckt echt und sehr fruchtig. Im Sommer eine schöne Abkühlung.
Im Fußballkontext bedeutet unser Testergebnis: ein 3:1 für Ice Cream United. Das Eis schmeckt, aber bei der Vanille gibt es noch Luft nach oben.
Preis im Rahmen
Geschmacklich überzeugt das Eis – und preislich? Eine Kugel kostet 1,70 Euro. Für die drei Kugeln bezahlt unser Reporter 4,90 Euro. Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern im Kreuzviertel wie dem Hitzefrei, Cream Eiscafé oder Eiscafé Majer liegt Ice Cream United im Durchschnitt. Überteuert ist das Eis auf jeden Fall nicht.
Wer hofft, von den Inhabern Kevin Großkreutz und Lukas Podolski persönlich eine Kugel Eis über die Theke gereicht zu bekommen, muss wohl noch etwas warten. Eine offizielle Eröffnung, bei der die beiden Weltmeister vorbeikommen wollen, steht noch aus. Einen Termin gibt es bislang aber noch nicht.
Neue Gastro im Kreuzviertel: Die Eisdiele von Großkreutz und Podolski hat endlich eröffnet
Neue Großkreutz-Kneipe zapft erstmals Bier: Besondere Aktion nur an einem Tag
Neuer Burger-Imbiss in Dortmunds Kreuzviertel: Mostafa (28) tritt Nachfolge von Curry-Laden an