
© Drogerie Zimmermann
Noch nichts fürs Fest? Händler geben Last-Minute-Geschenke-Tipps
Besondere Gutscheinaktion
Viele kennen das: Wenige Tage vor dem Fest der Feste fehlt immer noch die zündende Idee für ein passendes Geschenk. Händler aus dem Dortmunder Westen geben Tipps – auch für ganz Unentschlossene.
Was soll ich meinen Lieben bloß zu Weihnachten schenken? Nicht wenige Menschen beschäftigen sich solange mit dieser Frage, dass sie kurz vor dem Heiligen Abend immer noch kein Geschenk gekauft haben.
Der harte Lockdown macht es nicht leichter. Viele Geschäfte sind geschlossen, und für die meisten Online-Bestellungen dürfte es jetzt zu spät sein. Händler aus Lütgendortmund haben für Last-Minute-Shopper ein paar Tipps parat.
Bestellte Bücher gibt es Heiligabend bis 13 Uhr
Bücher bleiben ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. In diesem Jahr werden sie vielleicht noch häufiger verschenkt, denn wegen der Corona-Krise samt Lockdown haben viele mehr Zeit zum Schmökern als sonst.
Im Schreibwaren-Geschäft Köhler, Limbecker Straße 9-11, können bestellte Bücher sogar an Heiligabend noch abgeholt werden. Die Bestellung muss dafür allerdings spätestens am 23. Dezember bis 15 Uhr erfolgen.
Chefin Christiane Hoppe empfiehlt den Bildband „Der Pott. Industriekultur im Ruhrgebiet.“ „Der war lange vergriffen und ist wirklich ein besonderes Geschenk.“ Das Geschäft ist unter Tel. (0231) 63 00 79 erreichbar.
Die Drogerie Zimmermann, Limbecker Straße 13, hat originelle Geschenk-Ideen mit Heimatbezug in den Regalen. Dazu gehören die „Schnutenpullis“ für echte Lütgendortmunder. Die Masken sind mit der „Ich bin Lütgenbömmler“-Silhouette bestickt und gibt es nur in einer Auflage von 50 Stück.

Iryna Lyshtva vom Weinverkauf Uecker hat speziell für Weihnachten verschiedene Präsentkörbe und Geschenktüten gepackt. Dieses Foto ist aus der Zeit vor Corona, deshalb trägt sie hier keine Maske. © Beate Dönnewald (Archiv)
Im Angebot hat das Team um Henrike Stahlschmitt zudem noch einige wenige „Dellwig im Advent“-Genussboxen. Darin findet der Beschenkte eine Flasche Glühwein namens „Heißer Lütgenbömmler“, eine Duftkerze, Spekulatius-Vollmilch-Schokolade und Leckerbock-Spirituosen.
Heiligabend hat die Drogerie Zimmermann von 9 bis 13 Uhr geöffnet, Tel. (0231) 63 23 92.
Iryna Lyshtva vom Weinverkauf Uecker, Limbecker Straße 5, hat speziell für Weihnachten verschiedene Präsentkartons und -körbe sowie Geschenktüten gepackt. Für Weinliebhaber und Feinschmecker gleichermaßen. Denn neben edlen Tropfen befinden sich darin auch Delikatessen wie Walnuss- oder Kirschwasser-Salami, Trüffeltäfelchen und Käsesorten. Die Weinhandlung hat Heiligabend von 9 bis 13 Uhr geöffnet, Tel. (0231) 61 05 110.
Lütgenbömmler Gutschein für Unentschlossene
Wer sich auch kurz vor der Bescherung nicht entscheiden kann, für den gibt es trotzdem eine Lösung: die heißt „Lütgenbömmler Gutschein“, den die Werbegemeinschaft „Aktiv im Ort“ gemeinsam mit der Sparkasse Dortmund herausgegeben hat.
Der Gutschein kostet 10 oder 15 Euro und ist in rund 20 Lütgendortmunder Betrieben einlösbar, etwa in der Apotheke, im Reisebüro, in der Gastronomie oder an der Tankstelle.
Der Gutschein ist bei Schreibwaren Köhler Limbecker Straße 9, erhältlich. Dort gibt es auch eine Liste mit allen beteiligten Betrieben.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
