188 Erstklässler können nicht an die Wunsch-Schule Zusätzliche Klassen an 7 Standorten in Dortmund

188 Erstklässler können nicht an die Wunsch-Schule: Zusätzliche Klassen an 7 Standorten
Lesezeit

In Dortmund werden zum Schuljahr 2024/25 voraussichtlich 5.776 Kinder ihre Laufbahn an einer der 88 Grundschulen beginnen, wie Dezernentin Monika Nienaber-Willaredt bekannt gegeben hat.

Die meisten dieser Kinder konnten an ihrer Wunschschule angemeldet werden, allerdings habe das bei 188 Kindern nicht funktioniert. Sie wurden stattdessen an nahegelegene Alternativen verwiesen. Besonders im „stetig wachsenden“ Stadtbezirk Eving gebe es Herausforderungen, da 36 Kinder nicht an einer der vier lokalen Schulen Platz finden und Alternativen suchen müssen.

Einige Eltern haben deshalb freie Schulplätze an der Brechtener Grundschule angenommen, die meisten anderen melden ihre Kinder an der Kirchderner Grundschule im Stadtbezirk Scharnhorst an. Dort habe man eine zusätzliche Eingangsklasse eingerichtet; es handelt sich also um extra geschaffene Schulplätze.

Neue Nordstadt-Grundschule

Die Stadtverwaltung richtet an sieben stark nachgefragten Standorten zusätzliche Eingangsklassen ein, da es dort räumlich möglich ist. Es handelt sich um die Aplerbecker-Mark-Grundschule, die Berghofer Grundschule, die Brücherhof-Grundschule in Hörde, die Hohwart-Grundschule in der Innenstadt-Ost sowie Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, Eichwald-Grundschule und Kirchderner Grundschule im Stadtbezirk Scharnhorst.

Die Stadt arbeite daran, Angebot und Nachfrage langfristig besser in Einklang zu bringen, unter anderem durch den geplanten Bau einer neuen Grundschule an der Burgholzstraße in der Nordstadt.