
© Blossey
Ein Spazierweg mit Hufgetrappel und Erinnerungen an den Bergbau
Spazierwege in Dortmund
Die meisten Spazierwege verlaufen durchs Grüne und bieten eine gute Möglichkeit zum Abschalten. In unserer Serie „Spazierwege in Dortmund“ geht es heute um eine etwas andere Route.
In unserer Serie „Spazierwege in Dortmund“ haben wir bereits einige Routen vorgestellt. Viele von ihnen vereint viel Grün und viele Möglichkeiten zur Erholung. Dieser Spazierweg durch Wambel und Brackel ist ein wenig anders, aber dadurch nicht weniger schön.
Erreichbarkeit
Die Route startet, wie auch schon der Weg durch Hohenbuschei, vom Brackeler Marktplatz. Für Autos gibt es auf dem Platz, ebenso wie an den umliegenden Straßen, genug Möglichkeiten zum Parken.

Am Brackeler Marktplatz startet der Rundwanderweg. © Johanna Wiening
Und auch mit der Bahn ist der Brackeler Marktplatz optimal zu erreichen, denn ganz in der Nähe befindet sich die Haltestelle Brackel Verwaltungsstelle. Vom Hauptbahnhof erreicht man diese mit einem Umstieg an der Kampstraße in etwas mehr als 20 Minuten.
Ebenso wie bei den bisherigen Spazierwegen handelt es sich auch hier um einen Rundweg, die Spaziergänger kommen also am Ende wieder am Brackeler Marktplatz an.
Der Weg
Mit seinen rund elf Kilometern ist der Spazierweg durch Wambel, Schüren und Brackel vergleichsweise eine beachtliche Distanz. Dennoch ist sie für Erwachsene auf jeden Fall und für Kinder mit kleinen Pausen ebenfalls zu schaffen.
Ein Weg zur Erholung im Grün ist diese Route zwar nicht, aber stattdessen gibt es unterwegs einiges zu sehen.
So geht es vorbei an Hauptfriedhof, Galopprennbahn, Knappschaftskrankenhaus und Halde Schleswig. Und obwohl der Weg hauptsächlich durch die Siedlungen geht, werden die großen Straßen ausgelassen - ein wenig Erholung sollen die Spaziergänger auch auf dieser Route bekommen.
Besondere Stationen
Wer sich von Pferden begeistern lässt, der wird es wissen und wer sich in Dortmund auskennt sowieso - in Wambel und damit unmittelbar auf dem Spazierweg liegt die Galopprennbahn. Ein ganz besonderes Highlight sind natürlich die Pferderennen.

Die Galopprennbahn in Wambel liegt auf dem Spazierweg. © Archiv
Aber nicht nur während der Rennen ist die Galopprennbahn immer einen Besuch wert, denn sie besticht mit einem besonderen Ambiente und bietet eine tolle Aussicht. Ein Besuch lohnt sich also - egal ob mit oder ohne Pferderennen.
Wer aber mit Pferden nichts anfangen kann, der kommt auf der Route mit nur einem kleinen Umweg trotzdem nicht zu kurz. Denn auch die Halde Schleswig ist einen Besuch wert. Betreten werden darf sie zwar nur in Ausnahmefällen, aber schon alleine der Anblick weckt bei vielen die Erinnerung an die Bergbauvergangenheit.
Für eine Essenspause
Wem der Magen knurrt, der kann dieses Mal die Essenspause mit einer besonderen Aussicht kombinieren. Denn direkt an der Galopprennbahn befindet sich der Biergarten Hufeisen, der insbesondere mit seinem hoch gelobten Ambiente besticht.

Die Gaststätte Hufeisen bietet ein besonderes Ambiente. © Schaper
Auch die Speisekarte gibt einiges her. Eine klassische Currywurst mit Pommes gibt es beispielsweise für 5,90 Euro. Die vegetarische Variante gibt es für 1 Euro mehr. Zudem sind auf der Karte Salatteller, Bratkartoffeln, Schnitzel, Cevapcici Burger oder auch „Strammer Max“ zu finden.
An Getränken gibt es in erster Linie Bier und das gleich in mehreren Sorten. Darüber hinaus gibt es Cocktails oder Softdrinks. Das große Brinkhoff´s kostet 4 Euro. Donnerstags gibt es ab 17 Uhr 10 Prozent Rabatt auf alle Biere.
Für Kinder
Für Galopprennbahn und Halde Schleswig haben die Erwachsenen wohl nur ein müdes Gähnen über. Sonderlich viel Platz zum Spielen ist dort schließlich nicht. Dafür aber an anderer Stelle: Der Spielplatz Flimmweg/Schürener Feld bietet viele Möglichkeiten, um sich richtig auszutoben.
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
