„Das ist für viele Kinder ein Angstraum“ Katastrophale Umkleiden-Situation in Sportverein soll sich bessern

Bauarbeiten für Umkleidetrakt beim TV Brechten gestartet
Lesezeit

Seit vielen Jahren kämpft der TV Brechten für ein modernes Umkleidegebäude. Nun wird der Traum endlich wahr. Am Montag (9.1.) war auf dem Vereinsgelände Baubeginn für den Kabinentrakt. Wenn alles gutgeht und das Wetter mitspielt, soll er im dritten oder vierten Quartal 2023 fertig werden.

Bisher nutzt der Verein Umkleideräume im Keller der Brechtener Grundschule. „Das ist für viele Kinder ein Angstraum“, sagt Peter Bartow, Kassierer der Fußballabteilung. Diese Räume sind 200 Meter vom Platz entfernt, und der Weg ist unbeleuchet. Viele Vereinsmitglieder nutzen sie gar nicht mehr, sondern ziehen sich irgendwo im oder am Vereinsheim direkt am Platz um.

Bekanntlich soll die Brechtener Grundschule demächst zugunsten eines Neubaus abgerissen werden. Spätestens dann stünde der TV gänzlich ohne Umkleidemöglichkeiten da.

Hier, im hinteren Teil des Vereinsgeländes des TV Brechten, entsteht das neue Umkleidegebäude
Hier, im hinteren Teil des Vereinsgeländes des TV Brechten, entsteht das neue Umkleidegebäude. © Andreas Schröter

Ökologischer Ansatz

Der nun entstehende Kabinenneubau im hinteren Teil des Vereinsgeländes umfasst sechs Mannschafts- und zwei Schiedsrichterkabinen plus die dazugehörigen sanitären Anlagen. Hinzu kommen ein Energieraum, ein Büro und eine Gästetoilette. Wichtig ist dem Verein der ökologische Ansatz, wie Hans Jochen Ploch darlegt. Geheizt wird über eine Wärmepumpe, die wiederum ihren Strom durch eine Photovoltaik-Anlage erhält, die auf dem Dach des Kabinengebäude installiert wird. Das Regenwasser soll komplett auf dem Grundstück versickern.

Fördervereins-Vorsitzender Dirk Schulte-Uebbing rechnet mit Kosten von insgesamt einer Million Euro. Zwar gibt es Fördergelder aus dem Topf „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes NRW - 425.000 Euro - und von der Stadt Dortmund - 471.000 Euro -, aber damit ist die notwendige Summe noch nicht ganz ergebracht. Der Förderverein kann zwar selbst einiges beisteuern, sucht aber dennoch weiterhin Sponsoren, um auch den Rest stemmen zu können. Intertessenten finden Details dazu im Internet unter www.tv-brechten-fussball.de.

Die Mitglieder des TV Brechten freuen sich, dass der Bau der Umkleidekabinen begonnen hat - hier mit (v.l.) dem Bauunternehmer Michael Lorenz sowie den Vereinsvertretern, Hans Jochen Ploch, Peter Bartow und Dirk Schulte-Uebbing.
Die Mitglieder des TV Brechten freuen sich, dass der Bau der Umkleidekabinen begonnen hat - hier mit (v.l.) dem Bauunternehmer Michael Lorenz sowie den Vereinsvertretern, Hans Jochen Ploch, Peter Bartow und Dirk Schulte-Uebbing. © Andreas Schröter

Enge Zufahrt

Architekt ist Lothar Steinhoff aus Capelle. „Wir sind auf ihn gekommen“, sagt Peter Bartow, „weil er auch etwas für den TC Grävingholz machen sollte. Aber dazu ist es dann gar nicht gekommen.“ Ausführende Baufirma ist die Gebrüder Lorenz GmbH aus Waltrop. Besondere Schwierigkeiten an dem Vorhaben des Vereins gebe es nicht, sagt Mitinhaber Michael Lorenz. Am Anspruchsvollsten sei vermutlich die Anfahrt für die schweren Lkw und Baumaschinen über die schmale Zufahrt zum Vereinsgelände, die vom Schiffhorst abgeht.

Die Fußballabteilung des TV Brechten hat zurzeit 22 Mannschaften, darunter zwei Damen- und eine Mädchenmannschaft. Die erste Herrenmannschaft ist Tabellenzweiter der Kreisliga B3.

Neues Kunstwerk an Stadtbahnhaltestelle: Evings Zechenvergangenheit soll Schmierer abhalten

Moderner Pavillon für die Sparkasse in Brechten: Nicht alle Kunden sind glücklich

Alteingesessene Bäckerei macht dicht: „Es geht einfach nicht mehr“, sagt die Ehefrau des Inhabers