Ukraine-Krieg
Wladimir Klitschko sendet emotionale Botschaft an die Dortmunder
Ex-Boxer Wladimir Klitschko hat sich in einer Grußbotschaft an die Dortmunder gewandt. Er lädt außerdem zu einer besonderen Veranstaltung in Dortmund ein.
von Ajla Mahmutovic
Dortmund
, 25.08.2022 / Lesedauer: 3 minMit dem Hashtag #StandWithUkraine möchte ein ganz bestimmter Ort in Dortmund ein Zeichen für den Frieden setzen. Dazu erreichte sogar eine Videobotschaft von Wladimir Klitschko aus Kiew Dortmund.
„Der Krieg in der Ukraine dauert an, er ist nicht vorbei. Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer ist groß. Wir erleben unfassbares Leid und sind sehr dankbar für jeden positiven Gedanken und jede Form der Unterstützung. Danke an alle, die das Friedensfest im Deutschen Fußballmuseum möglich machen. Danke an Sie alle!“, heißt es in der Botschaft.
Am Samstag (27.8) veranstaltet das Fußballmuseum in Dortmund von 12 bis 20 Uhr das Friedensfest. Ukrainer und Ukrainerinnen, sowie andere Besucher und Besucherinnen, sind eingeladen, die schönen Seiten des Landes abseits der Kriegsgeschehnisse zu erleben.
Ein Fest mit Kultur
Geplant ist ein vielfältiges Programm für alle Besucher und Besucherinnen. Auf dem Vorplatz des Museums soll eine Bühne stehen, die Platz für viele Darbietungen bietet.
Gesang und ein Orchester aus der Ukraine sind nur ein Teil des Programmes. Das 32-köpfige Prime-Orchester kommt aus Charkiw und zusätzlich singt eine ukrainische Opernsängerin. Auch Tanz darf nicht fehlen: Eine Ballett-Schule wird ebenfalls eine Show bieten.
Wer was anderes als Musik und Tanz erleben möchte, kann sich Kunst, Mode und eine Fotoausstellung anschauen. Typisch ukrainische Mode und ukrainisches Handwerk, sowie Kunstkurse, bieten einen Einblick in die Kultur der Ukraine. Für einen tieferen Einblick, vor allem in die Situation von geflüchteten ukrainischen Kindern, sorgt die Fotoausstellung „Ein Stück Heimat - ukrainische Kinder in der Fremde“.
Kinder bekommen ihre eigene Arena und können sich mit Spielen austoben. Für Essen und Getränke sorgt der Stand der Jüdischen Gemeinde Dortmund.
Ort der Begegnung und eine Spende
Bis zu 60 Ukrainer und Ukrainerinnen sollen laut Fußballmuseum seit Kriegsbeginn im „Ukraine-Café“ des Museums zusammenkommen und einen Ort der Begegnung schaffen. Dort können sich alle austauschen und ablenken und die Kinder können Fußball spielen. Das Fest soll nun mehr davon bieten.
Am Samstag (27.8.) findet auf dem Vorplatz des Deutschen Fußballmuseums ein Friedensfest für die Ukraine statt. © Fußballmuseum
Um die Ukraine noch mehr zu unterstützen, werden alle Tageseinnahmen des Fußballmuseums an die Initiative #WeAreAllUkrainians gespendet. Doch mit Ausnahme von Ukrainer und Ukrainerinnen. Diese erhalten an diesem Tag laut Museum freien Eintritt.
Die Tickets können ab 10 Euro auf der Website des Fußballmuseums oder an der Tageskasse erworben werden.
Die Videobotschaft von Wladimir Klitschko gibt es unter rn.de/dortmund