Dortmunderin sucht ihren verlorenen Ehering Hoher Finderlohn – aber noch gibt es keine Hinweise

Dortmunderin sucht ihren verlorenen Ehering: 200 Euro Finderlohn
Lesezeit

Der Schock saß tief, dabei war es eigentlich ein Mittwoch wie jeder andere für eine Frau aus dem Dortmunder Westen. Gegen 17.30 Uhr machte sie sich auf den Weg in Richtung Revierpark Wischlingen. Vom Parkplatz aus steuerte sie aber nicht in Richtung Solebad, sondern zum Gesundheitszentrum. Im Fitnessstudio sei sie schon länger, ihren Ehering nimmt sie für die Sporteinheit, die in der Regel bis ungefähr 20 Uhr gehe, nicht ab. Aber wie kann es dann zu diesem schlimmen Verlust gekommen sein?

An diesem Mittwoch war es wie immer. Nur das böse Erwachen danach war neu: Der Ehering fehlte. Wo genau sie ihn verloren haben könnte, das weiß die Dortmunderin anschließend nicht mehr. „Natürlich habe ich sofort die ganze Umkleidekabine abgesucht“, sagt sie. Die Aufregung ist ihr auch Tage später noch anzumerken. Auch der Weg zwischen Revierpark-Parkplatz und Fitnessstudio sei nicht nur einmal abgegangen worden. Bislang aber gibt es keine Spur von dem Ring mit unbeschreiblichem ideellen Wert.

So können Sie mitsuchen

Was also tun? Die Frau hat sich kurzerhand für einen gut sichtbaren Aushang direkt am Wegweiser zwischen Solebad und Gesundheitszentrum Wischlingen entschieden. Hier schreibt sie: „200 € Finderlohn!!!“. Am Mittwoch, 6. November, habe sie den Ring verloren. Mit dem Finderlohn unterstreicht sie nicht nur den hohen persönlichen Wert, sondern will natürlich auch zum Mitsuchen anregen.

Auch wir wollen mit Ihnen zusammen mitsuchen. Gerne können Sie sich mit Hinweisen an die Redaktion unter der Telefonnummer 0171/9130195 wenden oder eine E-Mail an do-west@ruhrnachrichten.de senden. Wir stehen mit der Dortmunderin in Kontakt und werden sachdienliche Hinweise sowie einen möglichen Finder an sie weiterleiten.