Als die beiden Brackeler Bianka und Wolfgang Baumgart (69/72) neulich den Dachboden aufräumten, machten sie einen interessanten Fund: 70 Jahre alte Fußballschuhe aus den 50er-Jahren. Sogar der Dreck, der an ihnen noch klebt, muss aus dieser Zeit stammen.
Die Schuhe der Marke Vorwerk haben einen Schaft, der wie bei Stiefeln bis über die Knöchel reicht, angenagelte Lederstollen und eine Stahlkappe. Da macht das Schießen mit der „Picke“ besonders viel Spaß.
Für die gegnerischen Schienbeine ist der Kontakt mit ihnen dagegen nicht besonders angenehm.
Die Schuhe haben Wolfgangs Vater Otto gehört, der 1924 geboren worden und 2002 gestorben ist. Er ist Mitte der 50er-Jahre aus Ratzeburg nach Brackel gezogen, wollte sich zunächst Brackel 06 anschließen, ist aber dann in einer Betriebsmannschaft seines Arbeitgebers in Körne gelandet.
Wolfgang Baumgart erinnert sich noch an die Spiele seines Vaters: „Er spielte im defensiven Mittelfeld, gehörte nicht unbedingt zu den Top-Spielern seiner Mannschaft, saß aber andererseits auch nie auf der Ersatzbank.“
Otto Baumgart muss ein sehr liebenswerter Mensch gewesen sein, den seine Schwiegertochter Bianka als hilfsbereit und fröhlich beschreibt. Aufpassen musste man nur, wenn er anfing, einen Handstand auf einem Stuhl zu machen. Das war ein untrügliches Zeichen dafür, dass er einen über den Durst getrunken hatte.
Er war bekannt dafür, sein Geld zusammenzuhalten, ohne geizig zu sein. Im Gegenzug nahm er konsequenterweise aber auch nichts an, was andere ihm spendieren wollten.

Die Baumgarts, die Brackel als den schönsten Stadtteil in ganz Dortmund bezeichnen, erinnern sich noch gut an die alten Zeiten, als Otto seine Fußballstiefel schnürte. „Es gab mindestens zehn Kneipen am Hellweg“, sagt Wolfgang Baumgart. Besonders in das „Haus am Markt“, das es heute noch gibt, kehrten die Fußballkumpel gerne ein.
Wegziehen aus Brackel würden sie nie. Man bekomme doch alles, und es gebe erstklassige ÖPNV-Verbindungen. Auch könne man schöne Spaziergänge unternehmen - zum Beispiel auf dem Hauptfriedhof, Dortmund größter Grünanlage.

Und natürlich werden die Baumgarts Ottos Fußballschuhe weiter in Ehren halten, auch wenn Sohn Wofgang sie niemals wird anziehen können, weil sie ihm viel zu klein wären. Er schätzt die Schuhe auf Größe 39.
Otto Baumgart war nur etwa 1,69 Meter groß. Seine Liebe zum Fußball hat er seinem Sohn vererbt. Wolfgang spielte bei Brackel 61 und später in der Alte-Herren-Mannschaft von Brackel 06. Auch seine Söhne - und somit Otto Baumgarts Enkel - haben lange Fußball gespielt, bis Verletzungen sie zum Aufhören zwangen.
Mobilfunk-Störungen in einem Teil von Dortmund: Vodafone nennt Schritte zur Verbesserung
„Explodierende Preise“: Beliebte Pommesbude in Dortmund muss schließen
In einer Dortmunder Bank gibt es jetzt Eier und Currywurst: „Das ist ein Regiomat“