Der etwa einwöchige Streik der EDG in Dortmund hat ein Ende. Seit 7 Uhr am Sonntagmorgen, 16. März, sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenreinigung wieder bei der Arbeit. Erste Priorität: Die City innerhalb des Walls. Bis 13 Uhr waren die Teams, die teils auf über 30 Personen aufgestockt wurden, in der City unterwegs, um aufzuräumen. Bis Normalzustand einkehrt, wird es laut EDG Sprecherin Joana Menzel aber wohl noch einige Tage dauern.
„Es ist auf jeden Fall mehr als wir erwartet haben. Man weiß ja, was in der Innenstadt und Nordstadt los war. Wir versuchen jetzt den Stein ins Rollen zu bringen“, sagte Menzel am Sonntag. Es soll aber schnell wieder sauber werden, so gut es möglich sei. Das könne aber noch die kommende Woche dauern.
Müllabfuhr und Recyclinghöfe
„Ab Montag fahren wir alle Touren nach, die ausgefallen sind“, sagt Pressesprecherin Menzel zur Müllabholung. Rest- und Biomüll-Abholungen werden allerdings nicht nachgeholt, da müssten sich Bürgerinnen und Bürger bis zum nächsten regulären Termin gedulden.
Ausnahmsweise soll es aber möglich sein, verschlossene Müllsäcke in „haushaltsüblichen Mengen“ neben die Tonnen zu stellen. Die werden bei der kommenden Abholung mitgenommen.
Die Recyclinghöfe haben dann ab Dienstag, 18. März, wieder geöffnet. Ausnahme bildet der Hof in Hacheney, der bereits ab Montag wieder offen sein soll.
Mehr rund um den Streik der EDG: