Seit Ende 2022 läuft die gebührenfreie Sperrmüll-Sammlung der EDG in Dortmund. Die Resonanz seitens der Anwohnerinnen und Anwohner ist riesig, doch trotz ständiger Aufklärung läuft es bislang immer noch nicht rund. An jedem Aktionstag wird den EDG-Teams die Arbeit unnötig schwer gemacht.
Die Hoffnung der Verantwortlichen ist groß, dass es im August besser läuft. An den nächsten drei Samstagen ist der Dortmunder Westen an der Reihe. Erstmals wird auch der Nordwesten angefahren.
EDG in Huckarde und Mengede
Am Samstag (5.8.2023) ist die EDG zunächst im Stadtbezirk Huckarde mit den Stadtteilen Kirchlinde, Jungferntal und Rahm unterwegs. Danach folgt der Stadtbezirk Mengede. Er ist der letzte in der EDG-Liste: Am 12. August rollen die Sperrmüll-Wagen nach Mengede, Nette und Schwieringhausen sowie am 19. August nach Bodeschwingh, Oestrich und Westerfilde.
Die EDG weist darauf hin, dass der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) auch hier wieder im Einsatz sein und vorab die bereitgestellten Abfälle kontrollieren wird. Wer unsicher ist, was er auf die Straße stellen darf und was nicht, kann sich vorab auf der Seite der EDG (www.edg.de/sperrmuellsammlung) schlaumachen.
Hier findet sich zum Beispiel diese „Faustformel“: „Zum Sperrmüll zählt, was man bei einem Umzug mitnehmen kann, aber keine Kisten und keine Säcke! Alles, was im Haushalt fest verbaut ist, ist kein Sperrmüll.“ Absolut tabu sind darüber hinaus zum Beispiel Bau- und Renovierungsabfälle, Grünschnitt, Elektro- und Elektronikgeräte, Pappe und Autoteile.
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Der Sperrmüll muss am Abfuhrtag spätestens bis 7 Uhr auf einer öffentlichen Fläche abgestellt werden. Er muss für die Fahrzeuge ohne Probleme erreichbar, transportfähig und von Hand zu verladen sein.
Sperrmüll-Beratung
„Die Sammlungen wurden häufig dadurch erschwert, dass der Sperrmüll zum Teil nach 7 Uhr bereitgestellt wurde, schon geräumte Straßen mussten daher in vielen Fällen ein zweites Mal angefahren werden“, schreibt die EDG.
Bei Fragen beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EDG-Kundenservice unter Tel. (0231) 9111 111 oder persönlich im Kundencenter Dechenstraße 13, 44147 Dortmund (montags bis donnerstags von 7 bis 17 Uhr und freitags von 7 bis 16 Uhr).
Darüber hinaus gibt es noch den digitalen Abfallkalender. Er zeigt nach Eingabe der eigenen Adresse an, ob die Straße bei der Sperrmüllsammlung berücksichtigt wird.
Große Sperrmüllberge: EDG muss wieder Extra-Touren im Dortmunder Westen fahren
Rekordverdächtige Sperrmüll-Sammlung im Dortmunder Westen: EDG ist immer noch im Einsatz
Sperrmüllsammlung im Dortmunder Westen: EDG mahnt dreiste Bürger und nennt neuen Termin