Der schwarze Kleinbus ist ein Anrufsammeltaxi. Im Auftrag von DSW21 fährt es als Einsatzwagen der Linie E473 von der Haltestelle Hördemannhof am Schulzentrum Nette zum Marksweg in Schwieringhausen. © Uwe von Schirp

Neues Linienkonzept

DSW21 erweitert Angebot: Schüler kommen besser nach Schwieringhausen

Seit Schuljahresbeginn gilt das neue Buslinien-Konzept von DSW21 für Mengede. Kleinbusse bringen Schüler morgens von Schwieringhausen zum Schulzentrum. Nun gibt es ein weiteres Angebot.

Schwieringhausen

, 05.09.2021 / Lesedauer: 3 min

Freitagmittag (3.9.) – Schulschluss. Um 13.15 Uhr hält ein schwarzer Kleinbus an der Bushaltestelle Hördemannshof. Ein Anrufsammeltaxi, verrät die Plakette hinter der Windschutzscheibe. Seit zweieinhalb Wochen fährt es: morgens vom Marksweg in Schwieringhausen zum Netter Schulzentrum, mittags zurück.

Es ist die Linie E473 – ein durchaus komfortabler Einsatzwagen, um Kindern und Jugendlichen einen halbwegs erträglichen Weg zur Schule zu ermöglichen. Seit fast einem Jahr ist die regüläre Verbindung zwischen Schwieringhausen und Mengede gekappt. Grund ist die für Fahrzeuge gesperrte Kanalbrücke.

Jetzt lesen

DSW21 hat draufhin zum Fahrplanwechsel am 18. August sein komplettes Linienangebot im Raum Mengede und Eving überarbeitet. Die Linie 473 verkehrt jetzt zwischen Schwieringhausen und Brechten. Zwischen Mengede und Eving gibt es stattdessen die neue Linie 415. Sie fährt jedoch nicht über Schwieringhausen, sondern über die Ellinghauser Straße.

„Maßnahmen funktionieren“

Nach Mengede, Brambauer und Eving fährt von Schwieringhausen nun die verlängerte Linie 474. Zusätzlich pendeln tagsüber mehrfach Kleinbusse innerhalb des kleinen Stadtteils zwischen den Haltestellen Marksweg und Schwieringhausen.

Seit dem 18. August gilt das neue Linien-Konzept für Mengede und Eving. © Nils Kappel/DSW21

„Die von uns getroffenen Maßnahmen funktionieren und stellen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Status zuvor dar“, zieht DSW21-Sprecher Frank Fligge auf Anfrage eine erste Bilanz. Das könne natürlich nur ein erster Eindruck sein, aber: „Wir beobachten die Situation sehr genau und steuern gegebenenfalls nach.“

Fligge räumt ein, dass die Busse „bisweilen Verspätungen einfahren“. Leider würden dadurch auch Anschlüsse nicht erreicht. „Das bedauern wir“, schreibt der Unternehmenssprecher. Grund seien die vielen Baustellen. Die habe DSW21 ebenso nicht zu verantworten wie die Sperrung der Schwieringhauser Brücke. „Wir sind Leidtragende – nicht Verursacher.“

Kein Umstieg

Für den Schülerverkehr hat Frank Fligge eine gute Nachricht. „Auf der Achse vom Schulzentrum in Nette nach Schwieringhausen haben wir zwei weitere E-Wagen-Fahrten eingeplant.“

Jetzt lesen

Zum Schulschluss im Schulzentrum am Nachmittag fährt jeweils um 14.50 Uhr und um 15.50 Uhr ein E-Wagen der Linie 474 mit Zielbeschilderung Eving vom Hördemannshof bis zum Mengeder Bahnhof. Dort geht der Bus in den regulären Linienverkehr der 474 über, der sonst an der Haltestelle Mengede Bahnhof startet. „Unsere Fahrgäste können somit im Fahrzeug sitzen bleiben“, erklärt Fligge.

Damit besteht am Nachmittag zweimal eine direkte Fahrtverbindung ohne Umstieg vom Hördemannshof über Mengede Bahnhof, Mengede Markt, Brambauer, Schwieringhausen und Lindenhorst nach Eving. Die Fahrtzeit von Nette nach Schwieringhausen beträgt 28 Minuten.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen