Mit Sonderverkauf endet eine Ära in Dortmund „Zimmermanns Reste-Rampe“ ist die letzte Geschäftsidee

„Zimmermanns Reste-Rampe“: Sonderverkauf bei Familie Mohrenstecher
Lesezeit

Harte Wochen und ein hochemotionaler Abschied liegen hinter Beate und Wilhelm Mohrenstecher sowie ihrer Tochter Henrike Stahlschmidt. Denn nach 88 Jahren haben sie ihre Drogerie Zimmermann im Ortskern von Lütgendortmund für immer geschlossen. Letzter offizieller Öffnungstag war der 31. März 2025.

Geschenke und Ronnefeldt-Tee

Wer Wilhelm Mohrenstecher kennt, weiß um seine kreative Ader. Deshalb wundert es nicht, dass er sich nun mit einer letzten Geschäftsidee an seine Kundinnen und Kunden wendet. So lädt er mit Frau und Tochter für Samstag (12.4.25) von 9 bis 13 Uhr zu einem Sonderverkauf mit dem Titel „Zimmermanns Reste-Rampe“ ein. „Der Warenbestand ist auf ein Drittel der Fläche zusammengeschrumpft und umfasst noch Teile aus den Sortimenten Geschenkartikel, Reformwaren, Heimatartikel und Ronnefeldt-Tee. Die Preise haben wir noch einmal gesenkt“, teilt Wilhelm Mohrenstecher mit.

Beate und Wilhelm Mohrenstecher von der Drogerie Zimmermann in Lütgendortmund halten ein Plakat zum Sonderverkauf in die Kamera.
Beate und Wilhelm Mohrenstecher von der Drogerie Zimmermann in Lütgendortmund laden zum Sonderverkauf ein. © Wilhelm Mohrenstecher

Nicht wie die Teppichhändler

Einige Kunden hätten ihre vorbestellte Ware noch nicht abgeholt und könnten am Samstag die Gelegenheit nutzen, noch einmal durch die„Reste-Rampe“ zu stöbern. „Außerdem bieten wir an diesem Tag noch einmal unseren Foto- und Passbildservice an.“

Wilhelm Mohrenstecher betont: „Im Gegensatz zu manchem Teppichhändler gibt es bei uns keine Verlängerung des Sonderverkaufs. Am Samstag, 12. April, ist der letzte Öffnungstag.“

So haben wir bislang über das Aus der Drogerie Zimmermann berichtet: