Dreck, Drogen, Alkohol Spielplatz mitten im Ortskern von Aplerbeck verkommt

Dreck, Drogen, Alkohol: Spielplatz mitten im Ortskern von Aplerbeck verkommt
Lesezeit

Über den Antrag der Grünen in der Bezirksvertretung Aplerbeck mussten auch die anderen Fraktionen nicht lange nachdenken. Auf dem Spielplatz zwischen der Köln-Berliner-Straße und der Ruinenstraße soll Ordnung geschaffen werden. Offiziell heißt das: Instandsetzung und Säuberung. Obwohl es so scheint, als ob hier noch viel mehr passieren müsste, um den Spielplatz auch wieder als solchen nutzen zu können.

Ein Besuch vor Ort zeigt, was hier im Argen liegt. Neben den uralten Spielgeräten, die teilweise eingezäunt und nicht mehr nutzbar sind, sind es vor allem die aktuellen „Besucher“, die den Ort zu einer Schmuddelecke werden lassen. Der Spielplatz, der auch als Durchgangsweg für zahlreiche Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen an der Schweizer Allee wichtig ist, verkommt zusehends.

So lagen an einem Mittwochvormittag im November zahlreiche kaputte Flaschen auf dem Gelände. An jeder Ecke Scherben und Kronkorken; leere Tabak- Verpackungen und jede Menge Müll, der eigentlich in die vor Ort befindlichen Abfalleimer wandern müsste. Neben dem nicht wegzudiskutierenden Trinkgelage, das scheinbar vor Ort regelmäßig stattfindet, scheinen aber auch Drogen konsumiert zu werden.

Utensilien, die auf Drogengebrauch hindeuten, liegen auf dem heruntergekommenen Spielplatz.
Utensilien, die auf Drogengebrauch hindeuten, liegen auf dem heruntergekommenen Spielplatz. © Jörg Bauefeld

Kleine Bunsenbrenner und Feuerzeuge liegen in diversen Ecken des Spielplatzes, daneben Stücke von Alufolie. Über die Art der Drogen kann man nur spekulieren. Das gefundene Equipment vor Ort deutet auf Crack oder Heroin hin. „Seit nunmehr fast einem Jahr ist der Spielplatz in einem desolaten Zustand“, so Ursula Hertel, Fraktionssprecherin der Grünen. Auch für Schulklassen der Aplerbecker Grundschule, die sich in der Nähe befindet und die den Spielplatz früher gerne besucht hätten, sei eine Nutzung nicht mehr möglich.

Auf dem Weg, der über den Spielplatz führt, und auf dem Spielplatz selber liegen überall Scherben.
Auf dem Weg, der über den Spielplatz führt, und auf dem Spielplatz selber liegen überall Scherben. © Jörg Bauefeld

Schon Ende 2022 lag der Fokus auf dem Bereich des Spielplatzes und des Weges, der über ihn in Richtung Schulen und zurück zu den Bushaltestellen an der Köln-Berliner-Straße führt. Damals ging es um fehlende Beleuchtung, die den ohnehin schon dunklen und wenig einsichtigen Bereich noch unheimlicher machte. Die Bezirksvertretung Aplerbeck machte auf Antrag der CDU Druck.

In dem Spielhaus liegen Zigaretten, es riecht nach Urin.
In dem Spielhaus liegen Zigaretten, es riecht nach Urin. © Jörg Bauefeld

Die Beleuchtung ist mittlerweile installiert, der Verfall und die Verschmutzung gehen jedoch weiter. Selbst das kleine Spielhaus wird genutzt, um die Notdurft zu verrichten. „Da kann man mit Kindern nicht mehr hingehen“, so Ursula Hertel. Der Spielplatz soll instandgesetzt werden. Diese Forderung stellt die Aplerbecker Politik an die Stadt Dortmund. Ein Problem wäre dann behoben. Aber was ist mit den Drogen und dem Alkohol?

Zeitplan für Dreifachsporthalle steht: Ausbau zum „Breitensport-Zentrum“ wird zur Geduldsprobe

Anwohner fordern Tempo 30 für die gesamte Sölder Straße: „Das ist doch eigentlich ein Witz“

Zwei Schulstandorte - oder einer?: Neubau der Berghofer Grundschule bereitet Kopfzerbrechen