Nicht nur der Dortmunder Zoo freut sich über diesen süßen Neuzugang: Über 5700 Likes auf Facebook und über 1600 bei Instagram in etwa 23 Stunden zeugen davon, dass das derzeit jüngste Tier auch gut bei der Social-Media-Gemeinde des Zoos ankommt.
Eselin Ella hat am Donnerstag (29.6.) ein kleines Fohlen zur Welt gebracht. „Der neugeborene Hengst stand wie bereits auf dem Foto anbei zu sehen wenige Minuten nach der Geburt, wenn auch etwas wackelig, auf den Beinen und macht auch heute einen sehr guten und aufgeweckten Eindruck“, schreibt der Zoo am Freitag auf den Social-Media-Kanälen.

Für Eselin Ella ist es bereits der zweite Nachwuchs im Dortmunder Zoo. Im Jahr 2021 war Esel Hajo zur Welt gekommen, der direkt zum Social-Media-Star avancierte.
Im Herbst 2021 war Hajo das Tier des Zoos, das die zweitmeiste Facebook-Reichweite generierte (knapp hinter einem Beitrag zu den Zwergottern). Mit dem Beitrag am 26. August, in dem der Name des Klein-Esels verkündet wurde, erreichte der Zoo nach eigenen Angaben bis September 2021 ganze 1,97 Millionen Menschen.
Hajos Geburt war beinahe schiefgegangen
Hajos Name ist ein besonderer, denn er ist nach seinem Retter benannt worden. Die Geburt von Hajo wäre beinahe schiefgegangen. Zoo-Inspektor Hans-Joachim Still hatte dem Esel auf die Welt geholfen, nachdem ein Bein des Fohlens während der Geburt unter dem anderen gelegen hatte.
Dies korrigierte Still, sodass der junge Esel anschließend ohne größere Komplikationen das Licht der Welt erblicken konnte. Um dem Fohlen einen Namen zu geben, der gut über die Lippen geht, hatte man sich für die Zusammensetzung „Hajo“ entschieden.
Wohl keine Schwierigkeiten beim neuen Fohlen
Bei seinem kleinen Bruder, dessen Name noch nicht bekannt ist, scheint es dagegen keinerlei Komplikationen gegeben zu haben. Eselmutter Ella habe sehr entspannt gewirkt und ihren Nachwuchs gleich nach der Geburt trockengeleckt, berichtet der Zoo.
„Dies regt den Kreislauf des Neugeborenen an und außerdem nimmt die Mutter so den individuellen Geruch ihres Kindes auf“, heißt es im weiteren Text des Zoos. „Im Laufe des Abends trank der kleine Hengst dann auch einen ersten ordentlichen Schluck Milch bei Ella.“ Vater des Fohlens ist Henkie, der seit 2018 in Dortmund lebt.
Gut möglich, dass auch das neugeborene Eselfohlen wie einst Hajo das Zeug zum Social-Media-Star hat. Die im Vergleich zu anderen jüngsten Posts schon jetzt recht große Zahl der Reaktionen deutet zumindest darauf hin.
Dieser Mann hat den Dortmunder Zoo auf Facebook zum Shooting-Star gemacht
Das sind die sieben Social-Media-Stars des Dortmunder Zoos
Überraschender Todesfall im Dortmund Zoo: Geretteter Zwergplumplori ist gestorben