Am Ende zählt ja, was drin ist. Aber die Dortmunder Weihnachtstasse für die Weihnachtsstadt 2023 löst stets schon vorher Diskussionen aus. „Die Tasse“ ist in dieser Stadt eben immer ein emotionales Thema.
Seit Freitag (10.11.) wissen wir, wie die Tasse aussieht, aus der ab dem 23.11. Glühwein, Lumumba und Punsch fließen werden. In einem Wettbewerb unter Studierenden kreativer Fachrichtungen hat sich das Design von Anna Helm durchgesetzt.
Klare Zeichnungen, echte Typen
Die Lehramtsstudentin für Kunst und Mathematik setzt auf klare Zeichnungen, typische Charaktere und Buden, die wie auf allen Darstellungen schneebedeckt sind. Das waren sie in Wirklichkeit schon einige Jahre nicht mehr dauerhaft.
„Ich habe mir überlegt: Mit wem würde ich am liebsten auf den Weihnachtsmarkt gehen?“ So formulierte Anna Helm selbst ihre Gedanken hinter den gezeichneten Typen.
Dazu sind Dortmunder Wahrzeichen zu sehen. Darunter auch – zugleich überraschend wie beim Uni-Bezug nachvollziehbar – auch der „Mathe-Tower“ der TU.
So kommt die Tasse an
Auf verschiedenen Kanälen hat diese Redaktion die Dortmunderinnen und Dortmunder nach ihrer Meinung zur Tasse gefragt. Es zeichnet sich daraus ein insgesamt zustimmendes Bild. In einer nicht-repräsentativen Online-Umfrage mit rund 400 Abstimmenden vor fünf Tagen stimmten 34 Prozent für die Antwortoption „Sehr schön, sie ist wirklich gelungen“.
Immerhin noch 25 Prozent waren etwas zurückhaltender und stimmten für „Naja, gibt Schlimmeres“. Die Option „Das gefällt mir gar nicht“ wählten 22 Prozent der Teilnehmenden.

Der Rest der Antworten entfiel auf die – eher mit einem Augenzwinkern zu verstehenden - Antworten „Hauptsache normale Tasse und keine Stiefelform“ (12 Prozent) und „Ey, die Stiefel waren die besten Tassen überhaupt“ (8 Prozent). Das spielt auf die Jahre 2002 bis 2004 sowie 2009 an, als es den Glühwein in Dortmund aus einem Gefäß in Form eines Weihnachtsmannstiefels gereicht gab.
Stimmungsbild bei Instagram
Über den Instagram-Kanal dieser Redaktion (40.700 Follower) haben wir ebenfalls ein Stimmungsbild zur Tasse abgefragt. Hier finden sich durchaus auch deutliche Worte. Manch einer meint es „weitaus besser designen“ zu können.
Andere kritisieren derb den Zeichenstil. Viele haben aus den Vorjahren andere Favoriten, finden aber die Gestaltung insgesamt gelungen.
Dass das Motiv zum ersten Mal in einem Kreativ-Wettbewerb ausgewählt worden ist, bezeichnen mehrere Nutzerinnen und Nutzer als guten Schritt.
Weihnachtsmarkt Dortmund 2023: Hinter dem Design der Glühwein-Tasse steckt Studentin Anna (24)
Weihnachtsmarkt Dortmund 2024: Alle Dortmunder Glühwein-Tassen seit 2002 in der Bildergalerie
Weihnachtsmärkte 2023 im Münsterland, Ruhrgebiet und den Niederlanden: Alle Tipps und Infos
Weihnachtsmarkt Fredenbaum 2023: Öffnungszeiten, Programm, Eintritt - das müssen Sie wissen