
© Jörg Bauerfeld
Dortmunder Weihnachtsmarkt fällt aus – trotzdem öffnet das beliebte Kerzenhaus
Vorweihnachtszeit
Das alte Heuerlinghaus des Imkers Schmidt ist eine der Attraktionen auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt in Dortmund. Und es wird auch in diesem Jahr seinen Platz finden – im Dortmunder Süden.
Die Kunden kommen aus ganz Nordrhein-Westfalen. „Wenn es passt, sind sogar Gäste aus dem Hochsauerlandkreis da“, sagt Imker Schmidt. Der hat seine Imkerei und Kerzenproduktion in Sölde. Und er bekommt gerade in der Corona-Vorweihnachtszeit immer mehr Besuch in seinem Hofladen.
Der Grund steht nur wenige Meter von der Imkerei entfernt. Ein altes Heuerlingshaus aus dem Jahr 1732. Das steht seit über zehn Jahren regelmäßig auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. Unterhalb der Reinoldikirche auf der Kampstraße.

Seit über 10 Jahren steht das Haus auf dem Weihnachtsmarkt – und wurde oft prämiert. © Jörg Bauerfeld
Hier gibt es Kerzen, Honig und alles andere, was sich so um diese Produkte dreht. Und es hat sich zu einem der ganz großen Highlights auf dem Weihnachtsmarkt entwickelt. Nicht nur, dass das Haus reihenweise Preise für den schönsten Stand eingeheimst hat. Das Kerzenhaus hat auch eine große Fangemeinde.
So groß, dass sich Imker Ralf Schmidt auch in diesem „weihnachtsmarktlosen“ Jahr entschlossen hat, das Kerzenhaus für die Öffentlichkeit zu öffnen. Nicht in der Dortmunder City, sondern auf dem Hofgelände an der Straße Am Kapellenufer 52 in Sölde.

Kerzen, wohin man schaut. Das Angebot hat viele Fans aus ganz NRW. © Jörg Bauerfeld
Seit Freitag (27.11.) ist das Kerzenhaus für jedermann geöffnet. Täglich immer von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Alles natürlich streng nach den Corona-Richtlinien. So gilt auf dem gesamten Hofgelände Maskenpflicht. In das Haus dürfen nur jeweils acht Besucher gleichzeitig. „Lüften können wir natürlich sehr gut. Durch die beiden großen Tore an jeder Seite“, sagt Schmidt.
Das Angebot wird dasselbe sein, wie es die Besucher vom Dortmunder Weihnachtsmarkt gewohnt sind. „Wir können aber leider keine Probiertische bereitstellen“, sagt Schmidt. Die Pandemie lässt das nicht zu.

Auch vor dem Kerzenhaus wird dekoriert – wie auf dem Weihnachtsmarkt. © Jörg Bauerfeld
„Wir haben lange überlegt“, so der Imker. Aber das Haus werde immer aufgebaut gelagert und die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt hätte es ja auch gegeben. Also wird jetzt geöffnet. Vermutlich bis zum Heiligabend. „Wir haben so viele aufmunternde Anrufe und Mails bekommen, dass wir es einmal in dieser Form versuchen werden“, sagt Schmidt.
Über 30 Fichten des größten Weihnachtsbaums der Welt
Und noch etwas wird die vorweihnachtliche Stimmung kräftig unterstützen. Schmidt und seine Mitarbeiter haben sich über 30 Fichten gesichert, aus denen eigentlich der größte Weihnachtsbaum der Welt auf dem Hansaplatz zusammengesetzt werden sollte.
Die dienen jetzt in Sölde als Deko für das historische Kerzenhaus – und sorgen für eine tolle Atmosphäre in den nicht ganz so tollen Zeiten.

Die Regale werden beräumt. Hier mit Pflegemitteln. © Jörg Bauerfeld
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
