Ungewöhnliches Video
„Sehr privat, sehr intim“: Tuner-Star JP Kraemer macht Störung öffentlich
JP Kraemer hat auf Youtube ein ungewöhnliches Video veröffentlicht. In ihm geht es um ein sehr persönliches Thema für den Dortmunder Tuner-Star. Statt Kraemer spricht sein Therapeut.
JP Performance, der Youtube-Kanal des Tuning-Stars JP Kraemer, veröffentlichte vergangene Woche (15.7) ein ungewöhnliches Video. Obwohl in ihm kein einziges Auto vorkommt, hat der Beitrag inzwischen über eine Million Klicks.
„Sehr tief, sehr privat, sehr intim“
„Dieses Video ist uns allen sehr wichtig, aber auch vor allem Jean Pierre“, erklärt Fabian Kubik, der ebenfalls Teil von JP Performance ist, ganz zu Beginn des Videos. Neben ihm sitzt ein Mann, den Kubik erst nach einigen Minuten als JP Kraemers Therapeuten Björn Ruschinzik vorstellt. Dieser sei auf Autismus spezialisiert, sagt Kubik - und enthüllt damit das Thema des Videos, über das Ruhr24 zuerst berichtete.
Mit dem Video wolle JP seine Fans auf den aktuellen Stand bringen und einen Einblick geben, der „sehr tief, sehr privat, sehr intim“ sei, so Kubik. Mitleid wolle er damit nicht schüren, sondern Fans unter anderem „für gewisse Situationen“ ein „besseres Verständnis“ geben.
Das Autismus-Spektrum ist enorm
Björn Ruschinzik erklärt in der Folge, was Autismus im Allgemeinen ist. Eine Autismus-Spektrum-Störung sei eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und zähle als Behinderung. Es gebe dabei ein enormes Spektrum, das heißt, es kann sich bei jedem Betroffenen unterschiedlich äußern. So besitze JP beispielsweise einen hohen Perfektionismus.
Auch mit unerwarteten Situationen umzugehen oder spontan und intuitiv zu handeln, falle ihm schwer, schildert Ruschinzik. Im Verlauf des Videos heben die beiden weitere Eigenschaften hervor, die JP besitzt, wie seine "hohe Auffassungsgabe", die für ihn „Fluch und Segen“ zugleich sei.
Warum ist JP selbst nicht dabei?
Der 41-jährige Star hatte bereits im März 2022 ein Video zu seiner Depression veröffentlicht, doch bei dem neuesten Video wollte er nicht dabei sein. Dies habe einerseits den Grund, dass er sich für das Thema schäme, so Kubik, was dieser zwar verstehe, aber auch sagt: „Das muss er nicht.“
Zudem sei die Diagnose für ihn noch neu und er müsse diese erst mal selbst verarbeiten, so sein Therapeut. Das Autismus-Spektrum betreffe „den gesamten Alltag, das gesamte Auftreten, das gesamte Denken und Handeln“, so Ruschinzik. Daher sei es für JP nicht leicht, darüber zu sprechen. Bei seiner Depression dagegen könne er zwischen den verschiedenen Phasen unterscheiden.
Wie geht es weiter mit JP Kraemer?
„Es ist sein Wunsch, dass ihr es wisst, es ist aber auch sein Wunsch, dass alles ganz normal weitergeht“, so Kubik. Von entsprechenden Kommentaren unter dem Video bittet er daher, abzusehen, auch davon, ihn direkt auf das Thema anzusprechen.
Was den Kanal betrifft, so werde eine Pause von einer Woche eingelegt. JP möchte weiter Videos machen, aber versuchen, den Druck abzulegen, um wieder mehr Spaß daran zu haben, so sein Therapeut.