Dass Salvatore Mandellinos Pizzeria an der Provinzialstraße etwas Besonderes ist, das war schon lange bekannt. Schließlich gewann der leidenschaftliche Pizzaiolo (italienisch für „Pizzabäcker“) schon 2019 den Titel für den besten Teig bei der Pizza-WM „Pizze Stellate“ in Venedig, backte für die Pizza-Nationalmannschaft und räumte in diversen Rankings immer wieder ab. Zuletzt belegte er im Ruhr-Nachrichten-Uservoting auf Instagram zu „Dortmunds bester Pizza“ Platz 2.
Nun taucht die Lütgendortmunder Pizzeria sogar auf der renommierten Top-50-Liste des nach eigener Aussage einflussreichsten Pizzaführers weltweit, der Seite „50 Top Pizza“, auf. Vor zwei Monaten erfuhr der 43-jährige Mandellino (unter Anweisung totalen Stillschweigens) von der Aufnahme in die Liste.
Und so fuhr er mit seiner Ehefrau, seinem Bruder und seiner Schwägerin für drei Tage nach Barcelona zur glamourösen Verleihung. Nur fünf Pizzerien aus Deutschland stehen in den Top 50, NRW ist zweimal vertreten, Mandellinos Freund Massimiliano Grande aus Krefeld begleitete ihn wie schon bei der WM 2019.
Dortmund und Krefeld Top-Spots
Die Liste ist absolut hochkarätig besetzt. Aus den edelsten Food-Spots der Welt kamen Premium-Pizzas. So verwundert es wenig, dass die drei Top-Plätze nach Barcelona (Sartoria Panatieri), Kopenhagen (BÆST) und London (50 Kalò) gingen. Für Salvatore Mandellino reichte es für Platz 32 eingerahmt von Top-Läden aus Helsinki und Belgrad. Freund Massimiliano erreichte mit seiner Piazza Sorrento in Krefeld den 29. Rang.
Für den Lütgendortmunder ist das keine Enttäuschung, hat die Konkurrenz doch zuweilen großen Vorsprung in Sachen Service, Location, Weinkarte und reiner Größe. Dennoch überzeugte er die Jury, die sich alle Pizzerien vor Ort angesehen hat.
Seit 1996 schon betreibt er seinen Laden an dieser Stelle, zunächst als reinen Mitnehm-Imbiss. Ab 2017 setzte der Pizzaiolo dann zum Qualitätssprung an, besorgte sich erstklassige und hochwertige Produkte allesamt direkt aus Italien und präsentierte, wie er sagt, die erste authentische neapolitanische Pizza in Dortmund.
Pizza hat strenge Regeln
Diese zeichnet sich vor allem durch den Teig aus, der weich und knusprig zugleich sein muss. Dabei ist der Rand recht breit und unbelegt, zuweilen mit dem Leopardenmuster versehen. Wer zum ersten Mal kommt, dem rät der Maestro zur klassischen Margherita: „Damit man weiß, worum es geht“.
Die neapolitanische Pizza hat spezifische Regeln und Standards, die von der Associazione Verace Pizza Napoletana (AVPN) festgelegt wurden, um sicherzustellen, dass die traditionellen Techniken und Zutaten verwendet werden
Dennoch sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei „Mr. Pizza“ gibt es beispielsweise eine erfolgreiche Kreation wie die Siffredi, die mit Kartoffelcreme, Spanferkel und Pecorinokäse daherkommt. Wichtig ist, dass die Tomatensoße aus San-Marzano-Tomaten hergestellt wird. Als Käse kommt Fior de Latte, Kuhmilch-Mozzarella, zum Einsatz.
Raphael’s eröffnet in bester Lage am Phoenix-See: Pizza und Pasta schlemmen mit Seeblick
New York Pizza eröffnet in Hörde: Knusprig oder locker? Pizza gibt es auch im American-Style
Das sind Dortmunds beste Italiener: Bestenliste von Gastro-Magazin kürt Spitzen-Ristoranti