Fünfeinhalb Jahre ist es her, dass die erschreckende Nachricht kam: Die Sport-Voswinkel-Kette mit der Zentrale in Dortmund befand sich ab da im Insolvenzverfahren. Das wurde seinerzeit recht schnell abgeschlossen - so wie die eine oder andere Filiale auch.
Nun aber heißt es: „Wir sind sehr glücklich, dass wir Sport Voswinkel gemeinsam mit dem Management in den letzten Jahren wieder erfolgreich auf Wachstumskurs gebracht und profitabel aufgestellt haben.“ So lässt sich Thomas Storck zitieren, CFO und stellvertretender CEO von Intersport Deutschland. Und dieser Erfolg hat Auswirkungen.
Filialen und Zentrale in Dortmund
Die Filialen bekommen einen neuen Eigentümer. Intersport - ein Zusammenschluss vieler Händler und Firmen in Deutschland und ganz Europa - trennt sich von Sport Voswinkel. In Dortmund betrifft das nicht nur die Filialen in der Thier-Galerie und im Indupark, sondern auch die Zentrale, die sich auf Phoenix-West befindet: an der Carlo-Schmid-Allee 13.
In den vergangenen Jahren gab es einen Unterschied zwischen großen Namen wie Otto, Sportscheck oder Wöhrl und Voswinkel. Während Erstere nur Teil des genossenschaftlichen Zusammenschlusses Intersport waren, gehörte Sport Voswinkel direkt der Intersport-Zentrale in Heilbronn.
50 Geschäfte in Deutschland
Hatte Voswinkel zu Beginn des Insolvenzverfahrens 2019 noch 72 Geschäfte, sind es mittlerweile noch 50 in vielen Teilen Deutschlands mit einem Schwerpunkt in NRW. Etwa 300 von 1250 Mitarbeiter mussten dem Vernehmen nach seinerzeit gehen.
Über Sport Voswinkel im heutigen Zustand sagte der stellvertretende Intersport-CEO Storck nun aber: „Wir sind sicher, somit für Sport Voswinkel den richtigen Käufer gefunden zu haben, der über das notwendige Knowhow und die finanziellen Mittel verfügt, die notwendig sind, um Sport Voswinkel wachsen zu lassen.“ Den Käufer fand man im Ausland - und im eigenen Verbund.
Fachhändler mit 150 Standorten
Cisalfa Sport sei „der größte italienische Sportfachhändler mit über 150 Standorten in Italien“, heißt es in der Pressemitteilung zum Verkauf: „Über den Kaufpreis haben beide Parteien im Zuge des Signings Stillschweigen vereinbart. Mit dem Closing wird ca. Ende 2023 gerechnet.“
„Closing“ bedeutet in diesem Zusammenhang nicht die Schließung von Geschäften, sondern den tatsächlichen Abschluss des Verkaufes, inklusive der Bezahlung und der Übergabe aller Unterlagen. Cisalfa gehört ebenfalls zum europaweiten Intersport-Verbund.
„Dank der erfolgreichen Neupositionierung und erheblicher Investitionen in den letzten drei Jahren hat die Sport Voswinkel sehr gute Ergebnisse erzielt“, so Voswinkel-Geschäftsführer Marcus Neul: „Wir sehen in der Unterstützung durch Cisalfa Sport gute Chancen, durch die Weiterentwicklung unseres Geschäfts eine nachhaltige Zukunft für das Unternehmen zu gewährleisten.“
Neues Sport-Outlet am Westenhellweg: Handel in Dortmund reagiert positiv – und mit einem Aber
Nach Corona-Pause: Karstadt Sports eröffnet unter neuem Namen wieder
Wie attraktiv ist Dortmunds City? Schlechtere Noten in zwei wichtigen Punkten