Auf mehreren Bahnstrecken nach und aus Dortmund heraus haben sich am Freitagnachmittag (16.12.) bis in die Abendstunden Züge verspätet. Zum Teil konnte der Dortmunder Hauptbahnhof mit manchen Zügen aus umliegenden Städten nicht angefahren werden. Grund dafür war eine defekte Oberleitung.
Laut einem Sprecher der Deutschen Bahn konnten weder Fahrten in Richtung Norden, etwa nach Hamburg, noch Richtung Nordosten (Hamm/Hannover) befahren werden.
„Wir gehen im Moment davon aus, dass das bis in den Abend andauern wird“, so der Sprecher am Nachmittag.
Um 17.10 Uhr teilt die Bahn über Twitter mit, dass die Reparatur beendet sei. Verbunden war die Nachricht mit dem Hinweis: „Es kann noch zu Verzögerungen und kurzfristigen Haltausfällen kommen.“
+++UPDATE+++
— Deutsche Bahn Verkehrsmeldungen (@DB_Info) December 16, 2022
Reparatur an der Oberleitung #Dortmund<>#Münster(Westf).
Störung besteht weiterhin. Züge werden umgeleitet. Es kommt zu Verspätungen.
Im Nahverkehr besonders betroffen war die Strecke zwischen Dortmund und Lünen. Von circa 14 Uhr an ersetzten dort Busse die Fahrten der Züge. Zudem war die Strecke zwischen Dortmund Hbf und Kamen gesperrt. Alle aktuellen Verspätungen zeigt diese Live-Bahnhofstafel.
Der Grund für die Störung
Grund für die Störung war nach Angaben der Deutschen Bahn eine defekte Oberleitung zwischen dem Dortmunder Hauptbahnhof und Dortmund-Derne.
Der ICE 202 von Basel nach Hamburg sei gegen 12.30 Uhr kurz nach der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof liegen geblieben. Die Fahrgäste hatten knapp zwei Stunden im Zug bleiben müssen, ehe dieser abgeschleppt werden konnte.
In dem Zug saß auch die 29-jährige Musikerin Roberta aus Basel, die von dort mit dem ICE eigentlich über Münster zu einer Generalprobe nach Bad Oeynhausen fahren wollte. Gegen 18 Uhr wusste die Sängerin jedoch nicht, ob sie es noch dorthin schaffe.
Rund zwei Stunden habe sie im Zug gesessen, bis er sich das erste Mal wieder ein Stück bewegte und noch mal stehen blieb – insgesamt hing sie am Freitagabend schon rund vier Stunden in Dortmund fest, erzählte sie. Weil neben dem Zugchaos in Dortmund auch noch Probleme auf der Autobahn hinzukamen, habe man sie auch nicht mit dem Auto in Dortmund abholen können.
Probleme im Fernverkehr
Die Deutsche Bahn teilte den Reisenden während der Störung mit: „Die Züge halten am nächsten Bahnhof und warten zunächst. In der Folge kommt es jetzt zu Verspätungen und Teilausfällen. Kurzfristig kann es zu Änderungen im Zuglauf kommen.“
Auswirkungen hatte die Störung auch auf den Fernverkehr: Mehrere ICE und andere Züge waren bis in die Abendstunden verspätet oder fielen ganz aus. „Der Fernverkehr wird großräumig um Dortmund herumgeleitet“, sagte der Bahn-Sprecher.