Birgit Schachtsieck postet für ihre Kundinnen am liebsten neu eingetroffene Ware oder geplante Rabattaktionen. Auf den Beitrag, den sie am Dienstag (8.11.) auf Facebook hochgeladen hat, hätte die Dortmunder Geschäftsfrau gerne verzichtet.
Denn darin berichtet sie von einem frechen Diebstahl, der sich mitten am Tag in der kleinen Einkaufsstraße in Dortmund-Mengede, an der auch ihre Boutique „La Via“ liegt, ereignete. „Mir geht es nicht mal um den Wert, sondern um diese absolute Dreistigkeit und Abgebrühtheit. Zumal ich mich damit persönlich angegriffen fühle“; schreibt sie in ihrem Post.
Was genau ist passiert? Sie habe mehrere Steppwesten reduziert und am Ständer draußen vor dem Geschäft platziert, erzählt Birgit Schachtsieck am Mittwoch (9.11.) im Telefonat mit dieser Redaktion. „Ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen, ob und wann diese Westen denn reduziert werden.“
Am Dienstag war es dann soweit. Ab sofort sollten die langen Stepp-Westen in Altrosa dank 25 Prozent Rabatt statt 89,99 noch 67,49 Euro kosten. „Wir reduzieren gerne und häufig, weil wir wissen, dass viele nicht das nötige Budget haben, um sich unsere Mode zu leisten“, so Birgit Schachtsieck. Manche trauten sich nicht mal ins Geschäft, sondern würden nur am Ständer auf dem Gehweg stöbern.
Zwei Steppwesten gestohlen
Am späten Dienstnachmittag habe sie dann die traurige Entdeckung gemacht: Zwei der vier Steppwesten waren weg – ohne dass sie jemand bezahlt hätte. „Der Diebstahl muss laut Kameraaufzeichnung um 17.04 Uhr passiert sein. Ein schwarzer Wagen stoppte, eine Person stieg aus“, so Schachtsieck. Doch weder Gesicht noch Kennzeichen seien auf den Aufnahmen zu erkennen.
„Meine Wut darüber kann sicherlich jeder nachvollziehen“, schreibt sie in ihrem Post. Sie stößt auf großes Verständnis. Viele ihrer Follower verurteilen die „abgebrühte Tat“.
In ihrem Geschäft an der Siegburgstraße 9 werde regelmäßig gestohlen, erst am Mittwochvormittag (9.11.) seien zwei Kleider spurlos verschwunden. „Wie bei den Westen in den Größen S und M“, so Birgit Schachtsieck. In der Vergangenheit habe sie schon etliche Diebstähle bei der Polizei gemeldet.
„Natürlich poste ich nicht jeden Diebstahl.“ Doch der aktuelle hätte sie besonders betroffen gemacht: „Ich reduziere auf Nachfrage, hänge die Westen gut sichtbar nach draußen und werde zum Dank bestohlen.“ Sie sei nicht nur für ihre Rabatt- und Geschenkaktionen bekannt, sondern auch dafür, dass sie ihre Kundinnen gerne mit kleinen Zugaben wie Tüchern erfreut. „Deshalb fühle mich mich ja so verletzt.“
In ihrem Post bittet sie darum, die Augen aufzuhalten und sich zu melden, „wenn einem etwas komisch vorkommt.“ Sie wünsche sich, dass „diese Diebe endlich mal zur Strecke gebracht werden“.
Dortmunder Boutique-Besitzerin verschenkt Gutscheine an besondere Frauen
Kehrtwende der Stadt: Das Westbad in Dortmund öffnet nun doch nicht mehr
Jüdisches Leben in Nordkirchen: Marga Spiegel, die „Retter in der Nacht“ und viele dunkle Stellen