Am schnellsten erholt
Dortmunder Flughafen erholt sich bundesweit am schnellsten von Corona
Bei der Aufsichtsratssitzung der Dortmunder Flughafen-Gesellschaft konnte Airport-Chef Ludger van Bebber positive Nachrichten verkünden. Der Flughafen hat fast wieder sein Rekordniveau erreicht.
Flughafen-Chef Ludger van Bebber hatte gute Nachrichten für den Aufsichtsrat. © Schaper (A)
Der Trend ist ungebrochen und hat sich sogar verstärkt. Auch im Juli und August sind die Passagierzahlen am Dortmunder Flughafen nach dem Corona-Tief weiter gestiegen. Das konnte Flughafen-Chef Ludger van Bebber nun in der Sitzung des Aufsichtsrates verkünden.
Drei Monate nach der letzten Sitzung berichtete der Geschäftsführer: „Bereits im Juni 2021 zog das Passagierniveau auf 64 Prozent des Rekordniveaus von 2019 an. Im Juli gelang uns ein riesiger Sprung auf 95 Prozent.“ In konkreten Zahlen waren es im Juli dieses Jahres rund 245.200 Passagiere.
Und auch im August sei die positive Passagierentwicklung ungebrochen gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung des Airport Dortmund. „Mit 98 Prozent des Rekordniveaus haben wir in den Sommerferien 2021 fast wieder an das Vor-Krisenjahr 2019 anknüpfen können“, stellte van Bebber fest. 2019 zählte der Dortmunder Airport insgesamt gut 2,7 Millionen Passagiere.
Flughafen-Chef zuversichtlich
Der Dortmund Airport habe es in den Sommermonaten nicht nur geschafft, an das Rekordjahr anzuknüpfen. Er sei auch mit Abstand der Flughafen in Deutschland, der sich prozentual gesehen am schnellsten erholt habe, so van Bebber.
Der Durchschnitt der deutschen Flughäfen habe im August im Vergleich zum Jahr 2019 nur die Hälfte ihres Passagieraufkommens gehabt, sagte der Dortmunder Flughafen-Geschäftsführer: „Diese Zahlen stimmen uns zuversichtlich, auch wenn wir wissen, dass der Herbst und Winter aufgrund der Corona-Pandemie mit Unsicherheiten behaftet sind.“
Ab November auch nach Plovdiv
Denn nicht nur die bisherige Entwicklung, sondern auch die Basis, mit der der Flughafen in den Herbst gehe, stimme. Van Bebber: „Zwar stationiert die Wizz Air ab Ende Oktober keine Flieger mehr in Dortmund, bleibt aber mit weit über 30 Zielen ein sehr starker Partner.“ Dass die ungarische Airline auch in Zukunft am Standort Dortmund wachsen wolle, habe sie mit der gerade erfolgten Ankündigung eines neuen Ziels unter Beweis gestellt.
Neben der bulgarischen Stadt Plovdiv, die Wizz Air ab dem 6. November neu anfliegen wird, hat auch Ryanair das Angebot für Herbst und Winter ausgebaut. Seit Anfang September haben Fluggäste die Chance, von Dortmund in Kroatiens Hauptstadt Zagreb zu fliegen.