Die Vorstände der Compleo AG in Dortmund, Checrallah Kachouh (r.) und Georg Griesemann (l.), wollen jetzt auch die Fußball-Bundesliga flott machen.

© Peter Wulle

Dortmunder Firma Compleo kooperiert mit einem Fußball-Bundesligisten

rnWirtschaft

Wenn in der Fußball-Bundesliga der Ball rollt, ist künftig ein Dortmunder Unternehmen mit im Spiel. Schon an diesem Wochenende startet Compleo eine mehrjährige Kooperation mit einem Verein.

Dortmund

, 27.11.2020, 12:10 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Name einer Dortmunder Firma wird demnächst häufiger in der Fußball-Bundesliga auftauchen. Es geht dabei um ein finanzielles Engagement, das durchaus erheblich ist.

Hintergrund für die jetzt vereinbarte Partnerschaft auf Co-Sponsoren-Ebene ist laut einer Pressemitteilung ein „gemeinsamer Einsatz für den Klimaschutz“. Gestartet wird die Kooperation zwischen dem Ladesäulenhersteller Compleo aus Brackel und dem VfL Wolfsburg bereits am kommenden Spieltag.

Wenn die „Wölfe“ schon am Freitagabend, 27.11., gegen Werder Bremen spielen, wird Compleo auf der TV-Bandenreihe der jeweiligen Hintertorseiten des Spielfelds der Volkswagen-Arena erscheinen. Als Sponsor unterstützt Compleo, so heißt es, das „Race-to-Zero“ des VfL Wolfsburg mit dem Ziel, die Emissionen bis 2025 auf Netto-Null zu reduzieren.

Compleo baute 2009 die ersten Ladestationen

Compleo ist ein wachstumsstarkes Unternehmen und zählt sicher zu den Firmen in Dortmund, die sich derzeit am dynamischsten entwickeln. Compleo baut Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und beschäftigt im Gewerbegebiet Oberste- Wilms-Straße 200 Mitarbeiter.

2009 startete die Produktion der ersten Ladestationen und heute platzt man dort aus allen Nähten. Es wird ein neuer Standort gesucht. Im Oktober wandelte sich Compleo in eine AG und ging an die Börse.

Jetzt lesen

Der VfL Wolfsburg unterstützt nach eigener Aussage als erster Profi-Fußballklub der Welt die „Race-to-Zero“-Kampagne der Vereinten Nationen (UN). Bis 2025 will man die gesamte Fahrzeugflotte auf E-Autos umstellen.

„Die Unterstützung von Compleo ist dabei elementar, denn effiziente Ladeinfrastruktur ist grundlegend für den Wandel“, sagt VfL-Geschäftsführer Michael Meeske.

Jetzt lesen

Vereinbart ist, dass Compleo die Ladeinfrastruktur auf den Besucherparkplätzen am Stadion aufbaut. Vorgesehen sind 68 AC-Ladesäulen und acht DC-Ladesäulen, die vor allem dem schnellen Laden dienen.

Die Ladesäulen sind eichrechtskonform, sodass die Abrechnung transparent und nachverfolgbar in Kilowattstunden erfolgt. Dazu hat Compleo eigens ein Speicher- und Anzeigemodul entwickelt, das lokal in der Ladesäule integriert ist.

Compleo und VfL wollen gemeinsam Erfolge in Europa feiern

„Wir freuen uns“, sagt Georg Griesemann aus dem Vorstand der Compleo AG, „den Bundesligisten auf dem Weg zur CO2-Neutralität mit unseren E-Ladesäulen für die Fans und Klubmitglieder begleiten zu können. Gemeinsam möchten wir in Zukunft Erfolge in Europa feiern. Nicht zuletzt machen wir mit unserem Engagement auf unsere Technologie und unseren Kampfgeist für eine saubere Umwelt aufmerksam.“

Xaver Schlager vom VfL Wolfsburg und Compleo gehen ab sofort gemeinsame Wege.

So wird die neue Partnerschaft von Compleo mit dem VfL-Wolfsburg offiziell präsentiert. Mittelfeldspieler Xaver Schlager steht hier an einem Elektroauto. Der Verein will bis 2025 seine gesamte Fahrzeugflotte auf E-Autos umstellen. © VfL Wolfsburg

Während die Profi-Fußballer des VfL in dieser Saison nicht international spielen, ist das Frauen-Team amtierender Deutscher Meister und zählt zu den besten in Europa. Auch die Spiele der Fußball-Frauen sponsort Compleo.