
© Natascha H.
Dortmunder Familie kauft Welpen bei Ebay - kurz drauf ist er tot
Ebay Kleinanzeigen
Es begann so schön: Eine Dortmunder Familie kauft einen süßen Welpen. Dann der Schock: Der Hund stirbt plötzlich. Die Dortmunderin macht sich nun Sorgen um weitere Tiere.
Es ist Mittwoch (24.7.), als Natascha H. aus Dortmund gemeinsam mit ihrer Familie bei Ebay die Anzeige für einen Hundewelpen sieht. Gleich darauf meldet sie sich beim Verkäufer, möchte den kleinen Racker kennenlernen. Möchte herausfinden, ob er zur Familie passt.
Der Verkäufer bietet an, den Hund am nächsten Tag selbst vorbeizubringen. Er wolle sich davon überzeugen, wie die Familie von Natascha H. lebe und ob es der Hund dort gut haben würde.
"Das haben wir erst einmal positiv aufgenommen. Schließlich wirkte der Verkäufer interessiert daran, wie es der Hund in seinem neuen Zuhause haben würde," berichtet uns Natascha H. mit trauriger Stimme am Telefon.
Die Familie kauft den Hund. Bereits am Tag darauf jedoch wird klar, dass mit dem Kleinen irgendwas nicht stimmt. Er ist schlapp, frisst kaum etwas.
Zustand verschlechtert sich weiter
Der Gesundheitszustand des Hundes verschlechtert sich weiter. "Am dritten Tag war es besonders schlimm, der Hund musste sich mehrmals übergeben. Daraufhin haben wir dann die Tierrettung angerufen", sagt Natascha H.. Die Retter haben leider keine guten Nachrichten für die junge Familie: Es stehe sehr schlecht um den Welpen.
Neben einem Magen-Darm-Infekt stellen die Tierretter eine viel zu hohe Dosis unter anderem von Medikamenten und Flohmitteln fest. Sie verschreiben dem Welpen ein Antibiotikum, zusätzlich soll Natascha H. ihm mit einer Spritze Wasser zuführen.
Rettungsversuche bleiben vergeblich
Doch die Rettungsversuche bleiben vergeblich: Der junge Hund stirbt noch in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
Bei Facebook sucht die 25-Jährige jetzt nach den neuen Besitzern der beiden "Brüder" des Welpen. Denn auch die bot der Ebay-Händler auf der Kleinanzeigen-Plattform zum Verkauf an. Sie möchte die Käufer über das Schicksal ihres kleinen Rackers informieren.
Nicht der einzige Fall bei Ebay Kleinanzeigen
Bereits im Mai berichteten wir über den Dortmunder Andreas Wighardt, der sich bei Ebay Kleinanzeigen einen neuen Dobermann kaufte. 700 Euro blätterte er für die Hundedame "Nala" hin. Kurz darauf stellte sich heraus: Der Anbieter bei Ebay hatte den Hund erst am Tag zuvor einer Züchterin für 800 Euro abgekauft - die hatte das Geld jedoch nie zu Gesicht bekommen.
Um die Eigentumsverhältnisse zu klären, landete der Dobermann zunächst im Tierheim. Später kam für Wighardt der Schock: Das Amtsgericht Dortmund bestimmte die Züchterin als rechtmäßige Besitzerin und der Hund ging an diese zurück.
Experten geben Tipps zum Hundekauf
Udo Kopernik, Züchter und Pressesprecher des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH), riet in der Vergangenheit im Gespräch mit unserer Redaktion vom Kauf von Tieren über Internet-Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen ab. Zwar gäbe es dort sicher auch seriöse Händler, dennoch hält er Ebay für den "Tummelplatz des organisierten Hundeverkaufs".
Kopernik und die Dortmunder Tierschützerin Erika Scheffer geben zudem Tipps, was beim Kauf eines Hundes beachtet werden sollte. So seien laut Kopernik seriöse Tierheime, die dem Deutschen Tierschutzbund angegliedert sind, eine gute Adresse auf der Suche nach einem Hund.
Dortmunderin will Kontakt zu Ebay aufnehmen
Bei der Familie von Natascha H. wird in den nächsten Tagen, vielleicht Wochen die Trauer überwiegen. Gegen den Verkäufer möchte sie dennoch vorgehen. "Wir haben zwar einen Namen des Verkäufers, doch ob der wirklich stimmt, wissen wir natürlich nicht," sagt die Dortmunderin.
Deswegen möchte sie Kontakt zu Ebay aufnehmen, um die Plattform über den Vorfall zu informieren und möglicherweise den "richtigen" Namen des Verkäufers herauszufinden. Eine Anzeige bei der Polizei möchte sie damit dann auch erstatten.
1995er Jahrgang, in Bochum geboren. Seit 2016 bei den Ruhr Nachrichten. Von da an verschiedene Abteilungen durchlaufen. Mittlerweile überwiegend in der Dortmunder Lokalredaktion aktiv.