Busfahrerin Afsun Eiman hat sich einen Traum erfüllt und eine Gaststätte im Dortmunder Westen neu eröffnet.

© Beate Dönnewald

Dortmunder Busfahrerin weckt Traditions-Gaststätte aus Dornröschenschlaf

rnRestaurant-Neueröffnung

Der Dortmunder Westen hat eine neue Gastronomin: Eine Busfahrerin hat sich ihren Traum von der eigenen Gaststätte erfüllt. Auf ihrer Speisekarte stehen besondere Spezialitäten.

Bövinghausen

, 11.11.2021, 05:55 Uhr

Tagsüber lenkt Afsun Eiman Busse der Dortmunder Stadtwerke, nachmittags und abends steht die 39-Jährige hinter dem Tresen oder am Herd. Per Zufall hat sich die Dortmunderin ihren langen Traum von einem eigenen Gastro-Betrieb erfüllen können.

Als sie im Internet nach Sodastream-Flaschen suchte, ploppte wie von Geisterhand die Anzeige des Reitervereins Dortmund-West vor ihren Augen auf. Darin suchte er für seinen „Cranenhof“ eine neue gastronomische Leitung. „Weil ich schon immer in die Gastronomie wollte, habe ich mich dort direkt gemeldet“, so Afsun Eiman.

Jetzt lesen

Schon während des zweiten Gesprächs mit dem Vorstand sei klar gewesen: Sie ist die ideale Wirtin des schon jahrelang leerstehenden Restaurants auf dem Hof des Reitervereins in Dortmund-Bövinghausen. „Das ist genau mein Ding. Ich liebe es einfach, dort zu arbeiten, wo glückliche Menschen sind“, sagt sie.

Bereits im Oktober 2020 wurde der Vertrag geschlossen. „Doch dann kam der Lockdown und wir mussten aufhören, bevor wir richtig anfangen konnten“, berichtet Afsun Eiman. Erst an Halloween 2021 habe sie mit einigen Gästen die offizielle Neueröffnung gefeiert.

Der Cranenhof befindet sich auf dem Gelände des Reitervereins Dortmund-West.

Der Cranenhof befindet sich auf dem Gelände des Reitervereins Dortmund-West. © Beate Dönnewald

„Wir sind ein Familienbetrieb“, erzählt die zweifache Mutter, die manchmal sogar am Steuer eines Partybusses sitzt. Ehemann, Eltern, Töchter, der jüngere Bruder – sie alle packten mit an. „Denn jeder von uns hat noch einen Hauptberuf, meine beiden Töchter gehen zur Schule. Gemeinsam können wir den Betrieb stemmen.“

Trotzdem sei es unter diesen Bedingungen nicht möglich, täglich zu öffnen. „Ich brauche auch meine Auszeiten, um Energie aufzutanken“, so Afsun Eiman. Deshalb habe man sich darauf geeinigt, an vier Tagen für jeweils vier Stunden zu öffnen. „Es soll ja auch noch Spaß machen.“ Sie sei sehr dankbar, dass ihr Arbeitgeber bei der Dienstplanung Rücksicht auf ihren zweiten Job nehme.

Wirtin kocht persische Gerichte aus ihrer Heimat

Genauso gerne wie am Tresen steht Afsun Eiman am Herd, am liebsten kocht sie persische Gerichte aus ihrer Heimat. Dazu gehören zum Beispiel Hackspieße, Hähnchenfilets und Lammkoteletts. „Safran ist dabei die wichtigste Zutat.“ Auf der Karte stehen aber auch Kleinigkeiten wie Salate, Pommes, Datteln im Speckmantel oder persische Kartoffelpuffer mit Hackfleisch.

Afsun Eiman kocht für ihre Gäste gerne persische Spezialitäten.

Afsun Eiman kocht für ihre Gäste gerne persische Spezialitäten. © privat

„Wir bereiten alles frisch zu und zwar erst nach einer Bestellung“, betont Afsun Eiman. Deshalb müssten die Gäste etwas Zeit mitbringen. „Pommes gehen schnell, aber die Jägersauce für ein Schnitzel beispielsweise dauert etwas länger.“ Ein Problem habe damit bislang niemand gehabt. Eine Alternative: „Die Gäste rufen im Vorfeld an, dann geht es schneller.“

Übriggebliebene Einkäufe nehme ihre Familie mit nach Hause. „Für die Gaststätte wird dann wieder frisch eingekauft, deshalb sind wir immer mit Tüten beladen, wenn wir hier ankommen“, erzählt Afsun Eiman.

Jetzt lesen

Die Räumlichkeiten des Cranenhof mit Blick ins Grüne oder in die Reithalle können auch für besondere Anlässe gemietet werden, zum Beispiel für Hochzeiten, runde Geburtstage oder andere Familienfeiern. „Kürzlich hat ein Vereinsmitglied hier seinen Geburtstag gefeiert und sich Currywurst für seine Gäste bestellt.“ Im Grunde erfülle sie alle Essenswünsche, so Afsun Eiman.

Ein Raum zum Entspannen und Chillen

Speziell für junge Leute habe sie eine Art „Chill-Lounge“ eingerichtet. „Hier können sie entspannen und die Seele baumeln lassen.“

Für ihre Gäste hat Afsun Eiman (hier mit Tochter Tiam einen Raum zum Chillen und Entspannen eingerichtet.

Für ihre Gäste hat Afsun Eiman (hier mit ihrer 15-jährigen Tochter Tiam) einen Raum zum Chillen und Entspannen eingerichtet. © Beate Dönnewald

Viele Vereinsmitglieder seien bereits treue Gäste, sagt Afsun Eiman. Sie wünscht sich, auch außerhalb der Reitanlage etwas bekannter zu werden. „Wir sind hier ja schon ein bisschen versteckt.“

Ganz unbekannt dürfte der Cranenhof am Holter Weg 8 zumindest in der näheren Umgebung allerdings nicht sein, denn die Gaststätte gibt es bereits seit Mitte der 1960er Jahre. Doch dass eine Dortmunder Busfahrerin ihn wieder wachgeküsst hat, muss sich erst noch herumsprechen.

Die Öffnungszeiten

  • Die Öffnungszeiten des Cranenhofs, Holter Weg 8, sind dienstags, donnerstags, freitags und samstags von 17 bis 21 Uhr.
  • Erreichbar ist der Cranenhof unter Tel. (0179) 13 27 87 2.
  • Weitere Kontaktmöglichkeiten und Infos: https://cranenhof.eatbu.com