Update am 24.12. um 15:30:
Trotz aller Warnungen blieb das vorausgesagte Unwetter in Dortmund bis zum Nachmittag des Heiligabend aus. Weitere Informationen zur aktuellen Wetterlage am 24. Dezember 2023 in Dortmund gibt es hier in unserer aktuellen Berichterstattung, die wir bis zum Abend alle paar Stunden aktualisieren (bei Bedarf auch öfter)
Ursprungsmeldung vom 23.12.:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Unwetter an Heiligabend - auch in Dortmund. Per Warnapp Nina gab der DWD am Samstagabend (23.12.) eine amtliche Warnung heraus. So soll am morgigen Heiligabend weiterhin „ergiebiger Dauerregen“ auftreten, wobei Niederschlagsmengen bis 35 Liter pro Quadratmeter, in sogenannten Staulagen sogar 45 Liter, erwartet werden.
Laut App Nina sind Hochwasser an Bächen und kleineren Fluten zu erwarten, auch Straßen könnten überflutet werden. Bürger können sich über www.hochwasserzentralen.de über die Lage in ihrer Region informieren. Am Samstagabend wird dort kein Hochwasser auf Dortmunder Stadtgebiet angezeigt. Dortmund liegt am nördlichen Rand des Gebiets, für das der DWD eine Warnung ausgesprochen hat. Dieses umschließt Teile des Rheinlands, Hessens, Sauerlands und Ostwestfalens.
Die Warnung gilt von Heiligabend, 6 Uhr, bis zum ersten Weihnachtsfeiertag um 18 Uhr.
Die Dortmunder Feuerwehr ist auf das Unwetter eingestellt, trifft aber keine gesonderten Vorkehrungen, die nicht ohnehin täglich getroffen werden, so ein Sprecher der Leitstelle. Man hoffe, dass Dortmund weitgehend verschont bleibe vom Unwetter, zumal der DWD der Feuerwehr auch signalisiert habe, dass Dortmund möglicherweise nicht so extrem getroffen wird. Daher rechne man auch eher im Dortmunder Süden mit Einsätzen.
Am Samstag (23.12.) habe es bisher zwei Einsätze in Zusammenhang mit dem Dauerregen gegeben, in beiden hätte man Regenrückhaltebecken abgepumpt, um ein Überlaufen zu verhindern.
Sturmschäden an Dortmunder Westfalenhalle: Windböen deckten Dach ab
Sturmtief „Zoltan“ in Dortmund: Amtliche Warnung vor Dauerregen bis Sonntag
Sturmtief „Zoltan“ in Dortmund: Rund 40 Feuerwehreinsätze – eine Person verletzt