Aus von Smart Rhino „Die Stadt Dortmund spielt städtebauliches Domino“

Von Rita Maria Schwalgin
Aus von Smart Rhino: „Die Stadt Dortmund spielt städtebauliches Domino“
Lesezeit

Die Stadt Dortmund spielt offensichtlich städtebauliches Domino. Nach vier Jahren intensiver, Unsummen Steuergelder verschlingender Planung scheitert krachend das „Smart Rhino“, weil der Investor selbst bauen und vermieten wollte? Fehleinschätzung oder Ignoranz hinsichtlich der von Anfang an kommunizierten Firmenstrategie?!

Nun stattdessen das Hafenquartier, Gefährdung eines anderen Großprojektes. Wie soll die Verdrängung weitergehen? Der erste Stein ist gefallen – beim Domino bleibt im Idealfall kein einziger Stein stehen. Im Spiel bricht dann Jubel aus – hier blankes Entsetzen. Es ist ein Desaster.

Ist es das mangelnde Urteilsvermögen, Inkompetenz der Planung oder Überheblichkeit Einzelner sich ein Denkmal zu setzen, weshalb sich die Stadt Dortmund wie ein Pitbull in andere Projekte verbeißt? Z. B. in den Airport Dortmund?

Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an dortmund@ruhrnachrichten.de

OB duckt sich nach Smart-Rhino-Aus weg: Das ist unprofessionell und politisch instinktlos, Herr West

Scheitern von Smart Rhino in Dortmund: „Wem gehört die Stadt?“

Aus für Smart Rhino: Dortmunds größtes Städtebau-Projekt geplatzt