Letzter Einkaufs-Samstag vor Heiligabend Wie voll war es in der Dortmunder City?

Einen Tag vor Heiligabend: Wie voll ist es in der Dortmunder City?
Lesezeit

Viele Menschen kaufen oft erst in letzter Minute ihre Geschenke. Die letzte Gelegenheit zum Last-Minute-Shopping war heute. Außerdem lud der Weihnachtsmarkt mit seinen vielen Ständen zum Verweilen ein. Am Abend fand am Fuß des größten Weihnachtsbaums der Welt das große Weihnachtssingen statt. Besucher und professionelle Chöre sangen gemeinsam Weihnachtslieder und stimmten sich so auf die Festtage ein.

Vergleichsweise gemächlich lief der Samstag jedoch an, sowohl bei den Besucherzahlen als auch mit Blick auf die Parkplatzsituation, erst zum Nachmittag wurde es spürbar voller auf dem Westenhellweg. Wir haben den ganzen Samstag lang im Live-Ticker berichtet:

Aktualisierung 20.40 Uhr

Die allermeisten Geschäfte in der Innenstadt haben nun geschlossen, entsprechend entwickeln sich auch die Passantenzahlen. Doch auch gegen 19 Uhr waren noch weit mehr Menschen in der City unterwegs als an anderen Samstagen. Bleibt zu hoffen, dass alle Besucher fündig geworden sind. Morgen haben die Geschäfte nämlich nur noch vereinzelt geöffnet, wie unsere Übersicht zeigt. Wo Sie morgen frische Brötchen bekommen, lesen Sie übrigens hier.

Wir beenden für heute unsere Berichterstattung zum Shopping-Geschehen.

Aktualisierung 19.30

Überdurchschnittlich voll ist es auch am Abend noch in der Innenstadt. Hystreet meldet für 18 Uhr rund 2000 Passanten mehr auf dem mittleren Westenhellweg als an einem normalen Samstag. Voll ist aktuell nur das Parkhaus Bissenkamp.

Aktualisierung 18.45 Uhr

Der Westenhellweg hat sich laut Hystreet zuletzt leicht geleert, überdurchschnittlich voll war es jedoch gegen 17 Uhr nach wie vor. Parkplätze gibt es derzeit in allen Parkhäusern in der Innenstadt.

Aktualisierung 17.30 Uhr

Zum Nachmittag treibt es offenbar mehr Menschen in die City. 10.574 Passanten maß Hystreet um 16 Uhr - der Durchschnitt für diese Uhrzeit liegt bei 7.479. Jetzt dürfte es spürbar voller auf dem Westenhellweg werden. Die Parksituation scheint sich hingegen leicht zu entspannen, aktuell ist kein Innenstadt-Parkhaus komplett belegt.

Video-Bericht aus der City am Nachmittag

Aktualisierung 16.30 Uhr

Im Laufe des Nachmittags hat sich der Westenhellweg offenbar weiter gefüllt, für 15 Uhr meldete Hystreet 9.272 Passanten auf dem mittleren Westenhellweg, das sind rund 2.000 mehr als im Durchschnitt. Parkplätze finden Besucher aktuell am ehesten in den Parkhäusern Theater, Rathaus/Stadtgarten, Hauptbahnhof, Dortmunder U und Johannes-Hospital.

Bis zu 9000 Passanten waren in der Spitze bis zum Nachmittag auf dem Westenhellweg unterwegs.
Bis zu 9000 Passanten waren in der Spitze bis zum Nachmittag auf dem Westenhellweg unterwegs. © Felix Guth

Aktualisierung 15.30 Uhr

Für 14 Uhr meldet Hystreet 7.365 Passanten auf dem mittleren Westenhellweg, eine Zahl knapp über dem Durchschnitt. Sprich: Es ist zwar voll, aber nicht wesentlich überfüllter an einem normalen Samstag - was sicherlich mit dem Wetter zu tun hat. Freie Parkplätze gibt es laut dem digitalen Parkleitsystem der Stadt aktuell vor allem in den Parkhäusern Stadtgarten, Theater, Westentor, DOC, Freistuhl/Bibliothek, außerhalb des Wallrings in den Parkhäusern Hauptbahnhof, Dortmunder U und Johannes-Hospital.

Einige wenige Parkplätze soll es noch in den Parkflächen der Thier-Galerie, am Friedensplatz und am Hansaplatz geben, als voll werden die Parkhäuser Kuckelke und Friedensplatz angezeigt.

Aktualisierung 14.30 Uhr

Mittlerweile hat dieser Vorweihnachts-Samstag das Niveau eines durchschnittlichen Samstags auf dem Westenhellweg erreicht. Das bedeutet: Es ist voll, trotz des Dauerregens.

Mit dem Parkhaus Friedensplatz meldet der erste Standort „belegt“. Auch in der Thier-Galerie, am Parkhaus Bissenkamp und bei Kaufhof/Galeria wird es eng.

Ein häufiges Bild zur Vorweihnachtszeit: Lange Warteschlangen am Parkhaus der Thier-Galerie.
Ein häufiges Bild zur Vorweihnachtszeit: Lange Warteschlangen am Parkhaus der Thier-Galerie. © Felix Guth

13.20 Uhr

Immer mehr Menschen kommen jetzt in die City. Viele auch mit dem Auto. Die Tiefgaragen Hansaplatz, Friedensplatz und Thier-Galerie stoßen laut dem digitalen Parkleitsystem der Stadt an ihre Grenzen. Wenig Plätze gibt es auch nur noch im Parkhaus am Bissenkamp. Auf einigen Straßen stockt der Verkehr Richtung Innenstadt, wie etwa auf der Lindemannstraße, wie ein Reporter berichtet.

Viele Menschen sind gerade unterwegs in die City – so wie hier auf der Lindemannstraße im Kreuzviertel.
Viele Menschen sind gerade unterwegs in die City – so wie hier auf der Lindemannstraße im Kreuzviertel. © Felix Guth

12.30 Uhr

Nach und nach füllt sich die Innenstadt. Vor dem Parkhaus der Thier-Galerie bildet sich schon eine Schlange an wartenden Autos, wie ein Reporter unserer Redaktion berichtet. Auch in der Tiefgarage am Hansaplatz sind keine Plätze mehr frei. Auf dem Westenhellweg war zwischen 11 und 12 Uhr gar nicht so viel los: Rund 3600 Passanten hat der Dienst Hystreet gezählt. Der große Andrang auf die Geschäfte findet erfahrungsgemäß aber auch meist erst gegen 14 Uhr statt.

11.30 Uhr

In der City geht es noch immer recht ruhig zu. In den Parkhäusern sind überwiegend viele Plätze frei, lediglich in der Tiefgarage am Hansaplatz sind derzeit nur noch 30 Plätze frei. Knapp 2000 Menschen waren zwischen 10 und 11 Uhr auf dem mittleren Westenhellweg zwischen Petrikirche und Platz von Netanya unterwegs. Die Daten stammen vom Dienst Hystreet, der Passantenströme mithilfe von Laserscannern ermittelt.

10 Uhr: Geschäfte öffnen

Die Geschäfte in der Innenstadt sind geöffnet. Die Stände der Dortmunder Weihnachtsstadt öffnen erst um 11 Uhr. Auf dem Westenhellweg ist noch nicht viel los. Viele Parkplätze sind noch frei. Wie voll es wird, ist auch vom Wetter abhängig. Die Temperaturen liegen um 9 Grad, es soll den ganzen Tag über leicht regnen – allerdings nicht so stark wie die letzten Tage. Das miese Wetter versaute vielen Weihnachtsmarkt-Händlern die Woche.

Die Verkehrslage in Dortmund in der Live-Ansicht:

Öffnungszeiten der Bäcker in Dortmund zu Weihnachten 2023: Wo und wann es frische Brötchen gibt

Weihnachtsmarkt, Zoo, Fußballmuseum und mehr: Wie Dortmunds Attraktionen über die Feiertage öffnen

Einkaufen an Heiligabend und Weihnachten 2023: Hier bekommen Sie am Feiertag in Dortmund Lebensmitte