Lichtendorfer Straße Nach zwölf Jahren gilt hier wieder Tempo 50

Auf der Lichtendorfer Straße hat sich nach 12 Jahren etwas getan
Lesezeit

Die Lichtendorfer Straße (L662) liegt an der Stadtgrenze zwischen Dortmund und Schwerte. Ein rund 700 Meter langes Teilstück zwischen den Einmündungen mit der Nelkenstraße und der Römerstraße war in einem solch schlechten Zustand, dass der Straßenträger – in diesem Fall Straßen.NRW – die erlaubte Geschwindigkeit von Tempo 50 auf 30 reduzierte.

Das war 2011. Was eigentlich für eine Übergangszeit gedacht war, dauerte stolze zwölf Jahre. Da halfen auch keine Anfragen und Anträge in der Bezirksvertretung Aplerbeck. Die Politiker bissen sich die Zähne an dem Sanierungsstau auf der Landesstraße aus.

Lichtendorfer Straße in Dortmund
Ein aktuelles Foto: Jetzt ist auf der Lichtendofer Straße zwischen Dortmund und Schwerte wieder Tempo 50 erlaubt. © Jörg Bauerfeld

Endlich wieder Tempo 50

Erst im August 2022 ging es an die Erneuerung des Straßenbelages zwischen der Stadtgrenze zu Schwerte und dem Ortskern von Lichtendorf / Sölderholz. Durch den notwendigen Bau einer neuen A1-Brücke, die über die Lichtendorfer Straße führt und in die damit einhergehenden Sanierungsmaßnahmen im Straßenbereich, wurde unter Vollsperrung auch das 700 Meter lange Teilstück wieder in Ordnung gebracht.

Bis Ende Oktober 2022 dauerten die Arbeiten. Tempo 30 blieb aber erst einmal bestehen. Der Grund: Es fehlten die Straßenmarkierungen. Die kamen dann rund eineinhalb Jahre später. Seit Montag (3. Juli) gilt jetzt wieder Tempo 50. „Ich bin geschockt, dass ich das noch erleben darf“, so der Jubel-Kommentar einer Userin im Netz.

Droht das große Park-Chaos an der Wittbräucker Straße?: Knöllchen trotz 7-Meter-Bürgersteig

Hermannstraße in Hörder Phoenixseeallee umbenannt: Was 725 Anwohner jetzt beachten müssen

Unterwegs mit der Fahrschule: Rechts vor links an der Kita: „Die Einzigen, die anhalten, sind Fahrsc