
© picture alliance/dpa
Wächst Dortmund - oder schrumpft es? Stadt nennt neue Zahlen
Bevölkerungsentwicklung
Die Stadt Dortmund rühmt sich seit 2016, wieder mehr als 600.000 Einwohner zu haben. Doch wächst sie weiter - oder nimmt Dortmunds Bevölkerung wieder ab? Jetzt gibt es neue Zahlen.
Landflucht? Bevölkerungsballung? Zumindest Dortmunds jüngste Einwohnerzahlen sprechen nicht dafür. Schon zum zweiten Mal in Folge leben weniger Menschen in Dortmund als im Jahr zuvor.
Groß ist die Abnahme aber nicht: Lediglich 452 Einwohner weniger als im Vorjahr hat die Stadt Dortmund gemeldet. Damit kommt sie am Stichtag 31.12.2021 auf eine neue Einwohnerzahl von 602.713.
Im Jahr zuvor war die Abnahme nahezu gleich groß: Um 442 ist die Einwohnerzahl von 2019 auf 2020 gesunken. Dabei sind die Zahlen davor lange stark gestiegen. Vor zehn Jahren hatte Dortmund noch 578.126 Einwohner, 2016 wurde die Marke von 600.000 Einwohnern geknackt.
Allerdings sind dies nur die Zahlen der Stadt – das Land NRW ermittelt seit jeher Werte, die um einiges kleiner sind. Am letzten Stichtag, dem 30. Juni 2021, ermittelte das Land für Dortmund 585.972 Einwohner. Das waren 1058 weniger als ein Jahr zuvor.
Die unterschiedlichen Zahlen ergeben sich aus zwei verschiedenen Ermittlungsmethoden: Die Stadt Dortmund erhebt die Zahlen aus dem aktuellen Melderegister. Der Landesbetrieb IT.NRW, der die Zahlen für ganz NRW herausgibt, hat hingegen 2011 einen stichprobenartigen Zensus durchgeführt, den er seither hochrechnet und fortschreibt.
Gebürtiger Ostwestfale, jetzt Dortmunder. In der zehnten Klasse mit Journalismus und Fotografie angefangen. Liebt es, mit Sprache zu jonglieren – so sehr, dass er nun schon zwei Bücher übers Jonglieren geschrieben hat.