„Mal eben“ Brötchenholen wird richtig teuer Polizei belangt Gehwegparker an Schulen

Gehweg beim Brötchenholen zugeparkt: Teuerste Brötchen aller Zeiten
Lesezeit

Verkehrskontrollen an Schulwegen nimmt die Polizei sehr ernst, damit Kinder sicher auf den Straßen unterwegs sein können. Entsprechend reagieren die Beamten auf Verstöße gegen Verkehrsregeln, die zumeist von motorisierten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ausgehen.

Zwei klassische Fälle ereigneten sich am Freitag (28.4.) in Dortmund-Benninghofen: In direkter Näher zur Grundschule an der Overgünne fielen eine Autofahrerin und der Fahrer eines Transporters durch ihr Verhalten auf.

Beginnen wir mit dem Transporter-Fahrer: Der 28-Jährige aus Moers parkte seinen Lkw so ungünstig auf dem Gehweg, dass dieser für Schulkinder und andere Passanten vollständig blockiert war. Für sein Verhalten hatte der Fahrer einen Grund parat: Sein Beifahrer wollte in der nahe gelegenen Bäckerei „nur mal eben“ Brötchen holen. Als Konsequenz eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens steigen die Ausgaben für die Brötchen nun um 55 Euro an.

Gleich mehrere Vergehen

Als ebenso bemerkenswert bezeichnet die Polizei das Verhalten einer Autofahrerin, die bereits einen Tag vor dem Schulwegeinsatz einem Beamten der Polizei in Hörde ins Auge gefallen war: Sie parkte mitten auf dem Gehweg, fuhr vor einer Kontrolle jedoch davon. Einen Tag später (am 28.4.) fiel die Fahrerin erneut auf: Auf der rund 200 Meter langen Strecke zwischen ihrem Wohnort und der Schule hatte sie ihre Kinder nicht angeschnallt.

Damit nicht genug: Die Frau präsentierte der Polizei einen gefälschten Führerschein. Auf der Wache wurden Fälschungsmerkmale festgestellt. Die Polizei untersagte der Frau das Führen von Kraftfahrzeugen und leitete zwei Verfahren ein: Gegen die Frau selbst, da sie keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, und gegen den Ehemann, der die Fahrt mit seinem Auto zuließ.

Neubaugebiet in Benninghofen: Naturschutzbeirat kritisiert Planung für „Auf dem Wüstenhof“

Stege am Phoenix-See für Besucher gesperrt: Taucher entdecken Schäden an der Konstruktion

Handtaschendieb beim Discounter: Frau (86) dreist bestohlen - Kunde stellt den Täter