Dortmund plant Camping-Platz zur Fußball-EM 2024 „Wir werden volle Hotels haben“

Stadt plant Campingplatz zur EM: „Wir werden volle Hotels haben“
Lesezeit

„Wir werden volle Hotels haben!“ Das ist für Martin Sauer schon jetzt klar - rund sieben Monate vor den ersten Spielen der Fußball-EM 2024. Sauer ist der städtische Beauftragte für die Euro und hat den Ansturm im Blick, den es schon jetzt gibt auf Eintrittskarten wie Übernachtungsmöglichkeiten.

Bei der feierlichen Gruppenauslosung am Wochenende in Hamburg habe er schon mitbekommen: „Es hätten jetzt schon alle Tickets weg sein können.“ Wohlgemerkt: Bevor die Gruppen überhaupt ausgelost waren, bevor die Fans aus den vielen Ländern überhaupt wissen konnten, in welcher deutschen Stadt ihre Mannschaft wann spielt.

OB-Wunsch geht in Erfüllung

Darüber gibt es seit Samstagabend weitestgehend Gewissheit. Die Türkei spielt zweimal in Dortmund, einmal gegen Portugal. Italien trifft auf Albanien, Frankreich auf ein Team, das ebenso wie der zweite türkische Gegner noch in Playoff-Spielen ermittelt wird - Anfang 2024.

„Damit geht der erste Wunsch des Oberbürgermeisters schon einmal in Erfüllung“, verrät Sauer. Thomas Westphal bestätigt, er habe sich Italien gewünscht - allerdings idealerweise im Halbfinale gegen Deutschland. Was übrigens auch 2024 möglich sein könnte. Allerdings nicht, falls Deutschland Gruppensieger würde - dann käme die Mannschaft zum Achtelfinale nach Dortmund.

Zahlreiche Anfragen

„Wir haben schon Anfragen von vielen Fan-Verbänden erhalten - und selbst vom Britischen Konsulat“, erläutert Sauer. Sogar die Anhänger der niederländischen Mannschaft hätten sich gemeldet, obwohl ihr Team gar nicht in Dortmund spielen wird - zumindest nicht vor dem Halbfinale.

Dementsprechend weiß Dortmunds EM-Beauftragter: „Es war uns von Anfang an bewusst, dass unsere Hotel-Kapazitäten an einem Spieltag nicht ausreichen.“ Da spiele natürlich auch die „Cluster“-Überlegung der Uefa eine Rolle: Mannschaften und Fans müssen nicht durch ganz Deutschland reisen, sondern bleiben in einer Region.

Camping-Standort noch geheim

Und da 40 Prozent aller EM-Spiele in NRW stattfinden, ist das Bundesland auch als Team-Standort interessant. Portugal zum Beispiel werde wohl ein Team-Hotel in der Nähe von Dortmund beziehen, schätzt Sauer. Ende Januar werde das feststehen - so wie bei den anderen qualifizierten Mannschaften auch.

Für die Fans plant die Stadt Dortmund einen Campingplatz. Eine Zeltwiese solle es geben, kündigte Sauer am Dienstag (6.12.) an. Auch einige Wohnmobil-Stellplätze wolle man herrichten. Über den möglichen Standort werde er aber noch nichts sagen, erklärte Dortmunds EM-Beauftragter.

Denn noch seien keine Verträge unterschrieben. Ob alles so klappe, entscheide zudem jemand anderes - nicht die Stadt alleine. „Wir mussten auch erst einmal eine Wiese finden, in die man einen Erdnagel stecken kann.“ Manche Böden in Dortmund seien ja belastet und kämen nicht in die Auswahl für einen Campingplatz.

Erste EM-Gäste für Dortmund stehen fest: Verantwortliche zufrieden - Italien, Frankreich und Türkei

Re-Live: Das bedeutet die EM-Auslosung für Dortmund: Welche Länder 2024 hier zu Gast sind

Diese Nationen kommen zur EM nach Dortmund: Türkei bestreitet gleich zwei Spiele im BVB-Stadion