Neues Lokal

Adnan Yilmaz (30) eröffnet neues Bistro im grünen Herzen des Kreuzviertels

Der Pavillon am Vinckeplatz ist das vielleicht am schönsten gelegene Lokal des Kreuzviertels - trotzdem stand er mehrere Jahre leer. Nun hat ihn Adnan Yilmaz wieder zum Leben erweckt. Und große Pläne.

Dortmund

, 13.10.2022 / Lesedauer: 3 min

So schön das Kreuzviertel mit seinen zahlreichen Jugendstil-Gebäuden auch ist, eines ist in Dortmunds eng bebautem Szene-Quartier Mangelware: öffentliche Plätze. Wer etwas Weite sucht, muss schon bis in den Westpark zwischen Klinik- und Unionviertel oder in den Tremoniapark ganz am Rand des westlichen Kreuzviertels.

Die einzige Ausnahme ist der Vinckeplatz: Der nur knapp 3000 Quadratmeter große Mini-Park (der Westpark ist etwa 40 Mal so groß) ist das grüne Herz des Quartiers. Doch ausgerechnet das Herz des für seine vielen Lokale bekannten Kreuzviertels war lange gastronomisch gesehen tot. Der dortige Pavillon, der zur WM 2006 errichtet worden war und der zuletzt das tunesische Restaurant „Mosaique“ beherbergt hatte, stand seit mehreren Jahren leer.

Jetzt lesen

Das hat Adnan Yilmaz nun geändert: Der 30-Jährige, der aus einer echten Gastro-Familie stammt (sein Vater hat das türkische Restaurant „Bosporus“ im Saarlandstraßenviertel aufgebaut, sein Bruder wird der Betreiber der neuen Theater-Bar in der City), hat den Pavillon für einen „hohen fünfstelligen Betrag“ zu einem Bistro umgebaut. Am Mittwoch (12.10.) feierte es seine Eröffnung.

Ableger eines Steak-Restaurants

Das „Golden Horn Bistro & Café“ ist ein Ableger von Yilmaz‘ gleichnamigem Steak-Restaurant, das der Gastronom seit Ende 2019 im Althoff-Block betreibt. Das Konzept des Bistros unterscheidet sich jedoch grundlegend von seinem Namenspaten: „Es ist kleiner und lockerer“, erklärt Yilmaz.

Das neue "Golden Horn Bistro" im Schatten der Kreuzkirche feierte am Mittwoch seine Eröffnung. © Thomas Thiel

Die mediterran geprägte Küche im Bistro solle saisonal, schnell und frisch sein. Letzteres sei allein schon aufgrund der Voraussetzungen im Pavillon ein Muss: Es gebe in ihm keine echten Lagerräume oder Ähnliches, sagt Yilmaz. „Wir sind also gezwungen, frisch zu kochen und mehrmals die Woche einzukaufen.“

Die Speisekarte wird aus 10 bis 15 Gerichten für Preise zwischen 5 und 15 Euro bestehen, mit mehreren wöchentlich wechselnden Speisen, immer auch mit veganen und vegetarischen Varianten. Zur Eröffnung gab es eine frische Pasta wahlweise mit veganer oder mit Fleisch-Bolognese, eine Kürbissuppe und mit Hackfleisch und Mozzarella gefüllte Auberginen. Permanent auf der Karte sein werden verschiedene Panini und Antipasti.

„Es soll ein Laden für jedermann sein“, sagt Yilmaz. „Für Eltern, die tagsüber bei Kaffee und Kuchen ihren Kindern beim Spielen auf dem Spielplatz nebenan zusehen, für ein Glas Wein mit dem Date am Abend, aber auch für zwei Kumpels, die sich an der Theke ein Bierchen trinken wollen.“

Sieben Tage pro Woche geöffnet

Von Frühstück über Mittagstisch bis hin zum kleinen Abendessen soll es im neuen Bistro am Vinckeplatz alles geben, und das an sieben Tage die Woche von 10 bis 22 Uhr, an den Wochenenden länger - ein ambitioniertes Unterfangen in Zeiten von allgegenwärtiger Personalnot in der Gastronomie. Doch Yilmaz ist überzeugt, dass er und sein rund zehnköpfiges Team das hinbekommen.

Die Inneneinrichtung des neuen Bistros ist hell und freundlich. Yilmaz hat versucht, den Park in die Räume "reinzuholen". © Thomas Thiel

Die Chancen stehen zumindest gut, dass Adnan Yilmaz mit seinem Bistro den Geschmack des Quartiers trifft: Zur Eröffnung plätscherte entspannte Lounge-Musik aus den Boxen, die über dunklen Bistro-Holzstühle und Tischen mit schicken weißen Tischplatten im bunt gesprenkelten Terrazzo-Stil hängen.

Drei große Farn-Pflanzen dienen als Raumtrenner, weiter hinten zieht sich eine grüne Wand voller (Plastik-)Efeu durch den Raum, von der Decke hängen Pflanzentöpfe. „Wir haben versucht, den Park ins Bistro reinzuholen“, sagt Yilmaz. Dass das mehr als gelungen ist, liegt auch an den beiden großen Glasfronten, die den Pavillon zum Park öffnen.

Das neue Bistro am Vinckeplatz soll im kommenden Sommer einen Biergarten bekommen. Dafür will Yilmaz eine Rasenfläche im Park mieten (im Bild rechts vom Pavillon). © Thomas Thiel

Das Bistro seinerseits soll sich ab nächstes Jahr in den Park ausbreiten. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Außengastroflächen rund um den Pavillon will Yilmaz auch einen Teil des Vinckeplatzes zu einem Biergarten machen.

Dann wäre das grüne Herz des Kreuzviertels auch gastronomisch wieder ein pulsierendes.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen